Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes entfernt ,  09:12, 23. Okt. 2020
K
Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“
Zeile 28: Zeile 28:  
==Leonhard übernimmt==
 
==Leonhard übernimmt==
   −
[[Bild:Johann_Höfler_Logo_Zuschnitt.jpg|thumb|left|Firmenlogo der Firma '''Johann Höfler''']]
+
[[Bild:Johann_Höfler_Logo_Zuschnitt.jpg|mini|left|Firmenlogo der Firma '''Johann Höfler''']]
 
Im Jahr 1951 entschlossen sich Georg und Johann ihre beiden Firmen wieder als '''Johann Höfler''' zusammenzulegen. 1953 geriet ihr Betrieb, vermutlich ausgelöst durch den Neubau in der [[Erlanger Straße 46 / 48]], in die Zahlungsunfähigkeit. Leonhard, der seit 1936 '''Jean Höfler''' alleine weiterführte, übernahm die Firma seiner Brüder und tilgte 25 Prozent der ausstehenden Verbindlichkeiten. Leonhard führte, nun unter seiner Leitung, die Unternehmen mit der Konsequenz zusammen, dass Johann die Firma verlassen musste.
 
Im Jahr 1951 entschlossen sich Georg und Johann ihre beiden Firmen wieder als '''Johann Höfler''' zusammenzulegen. 1953 geriet ihr Betrieb, vermutlich ausgelöst durch den Neubau in der [[Erlanger Straße 46 / 48]], in die Zahlungsunfähigkeit. Leonhard, der seit 1936 '''Jean Höfler''' alleine weiterführte, übernahm die Firma seiner Brüder und tilgte 25 Prozent der ausstehenden Verbindlichkeiten. Leonhard führte, nun unter seiner Leitung, die Unternehmen mit der Konsequenz zusammen, dass Johann die Firma verlassen musste.
 
Die bestehenden Geschäftsräume in der Schwabacher Straße und Lange Straße wurden aufgelöst, das Inventar sowie die Belegschaft zog in die Erlanger Straße. Trotz der Fusion blieben die Firmen ''Johann Höfler'' und ''Jean Höfler'' sowie deren Produktkataloge eigenständig.<ref>Firmengeschichte aus der Datenbank für altes Spielzeug [http://www.historytoy.com/Firmengeschichte-Firmenbeschreibung-Historie-Hoefler-J-H]</ref><ref>Firmengeschichte auf der BIG Hompage [http://big.de/de/ueber_big/das_unternehmen/geschichte.shtml]</ref><ref>Lebenslauf von Leonhard Höfler bei genealogy.net[http://hotel432.server4you.de/familien/famreport.php?familie=poppe&ID=7018&nachname=HöFLER&lang=de]</ref>
 
Die bestehenden Geschäftsräume in der Schwabacher Straße und Lange Straße wurden aufgelöst, das Inventar sowie die Belegschaft zog in die Erlanger Straße. Trotz der Fusion blieben die Firmen ''Johann Höfler'' und ''Jean Höfler'' sowie deren Produktkataloge eigenständig.<ref>Firmengeschichte aus der Datenbank für altes Spielzeug [http://www.historytoy.com/Firmengeschichte-Firmenbeschreibung-Historie-Hoefler-J-H]</ref><ref>Firmengeschichte auf der BIG Hompage [http://big.de/de/ueber_big/das_unternehmen/geschichte.shtml]</ref><ref>Lebenslauf von Leonhard Höfler bei genealogy.net[http://hotel432.server4you.de/familien/famreport.php?familie=poppe&ID=7018&nachname=HöFLER&lang=de]</ref>
Zeile 39: Zeile 39:  
*[[1959]]/[[1960]] - Umbenennung von '''Johann Höfler, Metall - und Plastikspielwarenfabrik''' zu '''big plastic, Johann Höfler'''
 
*[[1959]]/[[1960]] - Umbenennung von '''Johann Höfler, Metall - und Plastikspielwarenfabrik''' zu '''big plastic, Johann Höfler'''
 
*1960 - Blechspielzeug wird nicht mehr produziert, dafür erweitert sich die Kunststoffpalette stetig
 
*1960 - Blechspielzeug wird nicht mehr produziert, dafür erweitert sich die Kunststoffpalette stetig
[[Datei:Bettag I.jpg|thumb|right|Logo der Fa. BIG auf einem Geschäftsbrief von 1973]]
+
[[Datei:Bettag I.jpg|mini|right|Logo der Fa. BIG auf einem Geschäftsbrief von 1973]]
 
*[[1962]] - aus '''big plastic''' wird '''BIG'''
 
*[[1962]] - aus '''big plastic''' wird '''BIG'''
 
*[[1965]] - Bau eines Versandgebäudes in [[Stadeln]]
 
*[[1965]] - Bau eines Versandgebäudes in [[Stadeln]]
Zeile 56: Zeile 56:     
==Jean Höfler bleibt eigenständig==
 
==Jean Höfler bleibt eigenständig==
[[Bild:Jean_Trommel.jpg|thumb|right|100px|Eine stilisierte Trommel mit dem Schriftzug JEAN war ab 1970 das Firmenlogo von Jean Höfler]]
+
[[Bild:Jean_Trommel.jpg|mini|right|100px|Eine stilisierte Trommel mit dem Schriftzug JEAN war ab 1970 das Firmenlogo von Jean Höfler]]
 
Obwohl Ernst A. Bettag zum Teilhaber (Komplementär) der Firma Jean Höfler wurde, blieb diese jedoch noch lange Zeit eigenständig. Man versuchte sich keine Konkurrenz zu machen sondern die Sortimente gegenseitig zu ergänzen .<ref>''Jean Höfler - ein Qualitätsbegriff für gutes und billiges Spielzeug''. In: DAS SPIELZEUG, Ausgabe November 1973</ref>
 
Obwohl Ernst A. Bettag zum Teilhaber (Komplementär) der Firma Jean Höfler wurde, blieb diese jedoch noch lange Zeit eigenständig. Man versuchte sich keine Konkurrenz zu machen sondern die Sortimente gegenseitig zu ergänzen .<ref>''Jean Höfler - ein Qualitätsbegriff für gutes und billiges Spielzeug''. In: DAS SPIELZEUG, Ausgabe November 1973</ref>
 
*[[1963]] - die Firma Jean Höfler errichtet im mittelfränkischen Burghaslach ein Zweigwerk
 
*[[1963]] - die Firma Jean Höfler errichtet im mittelfränkischen Burghaslach ein Zweigwerk
Zeile 71: Zeile 71:     
==BIG-Bräu==
 
==BIG-Bräu==
[[Datei:BIG-Bräu.jpg|thumb|right|Bierfilz BIG-Bräu Spezial]]
+
[[Datei:BIG-Bräu.jpg|mini|right|Bierfilz BIG-Bräu Spezial]]
 
'''BIG-Bräu Spezial''' war ein Bier das im Stadelner BIG-Werk gebraut und in der Werkskantine ausgeschenkt wurde. Entstanden ist das BIG-Bräu nachdem Bettag das Bier eines Bekannten kritisierte. Dieser fordete ihn daraufhin auf sein Bier selber zu brauen, was er postwendend in die Tat umsetzte.<ref>''BIG-Boss am Berg''. Interview mit Ernst A. Bettag am 04. Juni 1998 anlässlich seines Besuchs auf der Erlanger Berg-Kärwa [http://events.fen-net.de/98.bergkirchweih.de/aktuell/do980604c.htm]</ref>
 
'''BIG-Bräu Spezial''' war ein Bier das im Stadelner BIG-Werk gebraut und in der Werkskantine ausgeschenkt wurde. Entstanden ist das BIG-Bräu nachdem Bettag das Bier eines Bekannten kritisierte. Dieser fordete ihn daraufhin auf sein Bier selber zu brauen, was er postwendend in die Tat umsetzte.<ref>''BIG-Boss am Berg''. Interview mit Ernst A. Bettag am 04. Juni 1998 anlässlich seines Besuchs auf der Erlanger Berg-Kärwa [http://events.fen-net.de/98.bergkirchweih.de/aktuell/do980604c.htm]</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
15.506

Bearbeitungen

Navigationsmenü