Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
==Problematik==
 
==Problematik==
   −
Im Landkreis wurden seit den 1960er Jahren zahlreiche Wohngebiete neu erschlossen und Gewerbe angesiedelt. Allerdings ist die Straßensituation noch dieselbe wie damals. Da es bis jetzt (Sommer 2012) keinen vernünftigen Nahverkehr für die Orte [[Ritzmannshof]], Rothenberg, Ober- und Untermichelbach, Puschendorf und Tuchenbach gibt, (kurz nach 18 Uhr fährt der letzte Bus, von Samstagmittag bis Montagfrüh und an Feiertagen fährt kein Bus) sind die dortigen Bewohner auf die Autos angewiesen und auf die Verbindungen über die [[Regnitz]]: [[Brückenstraße]] und "Panzerstraße" ([[Stadelner Straße]]) oder über die [[Rednitz]] an der [[Billinganlage]].
+
Im Landkreis wurden seit den 1960er Jahren zahlreiche Wohngebiete neu erschlossen und Gewerbe angesiedelt. 2012 wird in Obermichelbach, der am größten gewachsenen Landkreisgemeinde, weiteres Bauland und ein zusätzliches Gewerbegebiet ausgewiesen. Allerdings ist die Straßensituation noch dieselbe wie damals.  
 +
 
 +
Da es bis jetzt (Sommer 2012) keinen vernünftigen Nahverkehr für die Orte [[Ritzmannshof]], Rothenberg, Ober- und Untermichelbach, Puschendorf und Tuchenbach gibt, (kurz nach 18 Uhr fährt der letzte Bus, von Samstagmittag bis Montagfrüh und an Feiertagen fährt kein Bus) sind die dortigen Bewohner auf die Autos angewiesen und auf die Verbindungen über die [[Regnitz]]: [[Brückenstraße]] und "Panzerstraße" ([[Stadelner Straße]]) oder über die [[Rednitz]] an der [[Billinganlage]].
    
Anwohner von Hüttendorf, [[Vach]], [[Ritzmannshof]], [[Flexdorf]], [[Stadeln]] und [[Burgfarrnbach]] befürchten jedoch, dass diese Umgehungstraße noch mehr Verkehr bringt und nur die A 73, speziell die Nürnberger Verkehrsproblematik "An den Rampen" (Ampelanlage Kreuzung Rothenburger Straße) und das überlastete Autobahnkreuz Erlangen der A 3 entlastet wird.  
 
Anwohner von Hüttendorf, [[Vach]], [[Ritzmannshof]], [[Flexdorf]], [[Stadeln]] und [[Burgfarrnbach]] befürchten jedoch, dass diese Umgehungstraße noch mehr Verkehr bringt und nur die A 73, speziell die Nürnberger Verkehrsproblematik "An den Rampen" (Ampelanlage Kreuzung Rothenburger Straße) und das überlastete Autobahnkreuz Erlangen der A 3 entlastet wird.  
Zeile 43: Zeile 45:     
Doch ohne radikale Umgestaltung der bestehenden Straßen mit verkehrsberuhigten Maßnahmen pendelt sich der Verkehr nach wenigen Jahren wieder auf dem alten Niveau ein, wie am Beispiel [[Würzburger Straße]] in Burgfarrnbach trotz Südumgehung zu sehen ist."
 
Doch ohne radikale Umgestaltung der bestehenden Straßen mit verkehrsberuhigten Maßnahmen pendelt sich der Verkehr nach wenigen Jahren wieder auf dem alten Niveau ein, wie am Beispiel [[Würzburger Straße]] in Burgfarrnbach trotz Südumgehung zu sehen ist."
 +
 +
==Weiteres Engagement der BI==
 +
* ab 2007 - Verkehrsproblematik Hintere Straße in Burgfarrnbach
 +
* ab ca. 2007 - Rad-/Gehweg zwischen Atzenhof und Ritzmannshof entlang der Atzenhofer Straße
    
==Vorsitzende der BI==
 
==Vorsitzende der BI==
Zeile 67: Zeile 73:  
* Südostroute, Erlangen, [http://www.erlangen.de/Portaldata/1/Resources/080_stadtverwaltung/dokumente/broschueren/13ag21_rad_suedost-route.pdf Hütendorfer Damm auf Seite 56]
 
* Südostroute, Erlangen, [http://www.erlangen.de/Portaldata/1/Resources/080_stadtverwaltung/dokumente/broschueren/13ag21_rad_suedost-route.pdf Hütendorfer Damm auf Seite 56]
 
* Bündnis 90/Die Grünen, Rundbrief April 2012: Leider kein Aprilscherz: Die Straßenbauorgie soll weitergehen - Westumgehung geplant, [http://www.gruene-fuerth.de/wp/wp-content/uploads/2012/04/Rundbrief_2012_04April.pdf Seite 2f]
 
* Bündnis 90/Die Grünen, Rundbrief April 2012: Leider kein Aprilscherz: Die Straßenbauorgie soll weitergehen - Westumgehung geplant, [http://www.gruene-fuerth.de/wp/wp-content/uploads/2012/04/Rundbrief_2012_04April.pdf Seite 2f]
 +
* Volker Dittmar: Tauziehen um Burgfarrnbachs Nordumgehung, in: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. september 2008 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/tauziehen-um-burgfarrnbachs-nordumgehung-1.859022?searched=true online]
 +
* SVO: ''Der Unmut der Burgfarrnbacher nimmt spürbar zu'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. November 2007 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/der-unmut-der-burgfarrnbacher-nimmt-spurbar-zu-1.914485?searched=true online]
 +
* Johannes Goecke: ''Der Ausbau der Schwarzachstraße als Alternative'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. November 2007 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ausbau-der-schwarzachstrasse-als-alternative-1.913429?searched=true online]
 +
       
* Rutow, Dr. Christine (Verantwortlich im Sinne des Pressesrechts): Wurfsendung zur Bürgerversammlung für die Stadtteile Vach, Atzenhof, Flexdorf, Ritzmannshof, am Montag, 16.07.2012 um 20 Uhr im Solisaal in Vach: "Großprojekt - Neubau einer Autobahnverbindungsstrecke (St 2242, Projekt N281-07) zwischen Königsmühle und Fürth-Hafen (direkt am RMD-Kanal), Was sind die Auswirkungen für uns Anlieger??"
 
* Rutow, Dr. Christine (Verantwortlich im Sinne des Pressesrechts): Wurfsendung zur Bürgerversammlung für die Stadtteile Vach, Atzenhof, Flexdorf, Ritzmannshof, am Montag, 16.07.2012 um 20 Uhr im Solisaal in Vach: "Großprojekt - Neubau einer Autobahnverbindungsstrecke (St 2242, Projekt N281-07) zwischen Königsmühle und Fürth-Hafen (direkt am RMD-Kanal), Was sind die Auswirkungen für uns Anlieger??"
* Leserbriefe in den [[Fürther Nachrichten]] vom: 30.06.2012, 19.07.2012
+
* Leserbriefe in den [[Fürther Nachrichten]] vom: 30.06.2012, 19.07.2012, 23.07.2012
     
486

Bearbeitungen

Navigationsmenü