Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
887 Bytes entfernt ,  18:16, 7. Dez. 2020
letzten Absatz herausgenommen, bedarf noch einer Überarbeitung
Zeile 32: Zeile 32:  
Als 1987 die Stelle des städtischen Baureferenten bundesweit ausgeschrieben wurde, bewarb sich auch Matuschowitz. Es gab 24 Bewerber, dabei waren u. a. der Amberger Baureferent Roedig und der Leiter des Braunschweiger Stadtplanungsamtes Dr. Lindemann. Trotz scharfer Konkurrenz erhielt Dieter Matuschowitz 27 Stimmen von insgesamt 34 Stimmberechtigten.<ref>di: „Eigengewächs“ setzte sich durch. Fürther Nachrichten vom 2. Juli 1987</ref> So wurde er am 16. September 1987 als Nachfolger von [[Wolfgang Schneider]] im Amt des Baureferenten vom Stadtrat vereidigt. In der Stadtentwicklung vertrat Matuschowitz, abweichend zum Vorgänger, inhaltliche Positionen, die auf behutsamen Umgang mit der Altbausubstanz und verkehrsberuhigende Maßnahmen zielten.
 
Als 1987 die Stelle des städtischen Baureferenten bundesweit ausgeschrieben wurde, bewarb sich auch Matuschowitz. Es gab 24 Bewerber, dabei waren u. a. der Amberger Baureferent Roedig und der Leiter des Braunschweiger Stadtplanungsamtes Dr. Lindemann. Trotz scharfer Konkurrenz erhielt Dieter Matuschowitz 27 Stimmen von insgesamt 34 Stimmberechtigten.<ref>di: „Eigengewächs“ setzte sich durch. Fürther Nachrichten vom 2. Juli 1987</ref> So wurde er am 16. September 1987 als Nachfolger von [[Wolfgang Schneider]] im Amt des Baureferenten vom Stadtrat vereidigt. In der Stadtentwicklung vertrat Matuschowitz, abweichend zum Vorgänger, inhaltliche Positionen, die auf behutsamen Umgang mit der Altbausubstanz und verkehrsberuhigende Maßnahmen zielten.
   −
In seiner fünfeinhalbjährigen Amtszeit kam es zu Problemen in der Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister [[Uwe Lichtenberg]], die letzten Endes zu einem tiefgreifenden Zerwürfnis führten. Als schließlich OB Lichtenberg öffentlich ankündigte, den amtierenden Baureferenten (ebenfalls SPD) nicht zur Wiederwahl vorzuschlagen, reichte Dieter Matuschowitz am 1. Oktober 1992 seinen Rücktritt zum Jahresende – neun Monate vor Ablauf seiner regulären Amtsperiode – ein.<ref>di: Baureferent tritt zurück. Fürther Nachrichten vom 5. Oktober 1992</ref> In seiner letzten Stadtratssitzung Mitte Dezember erklärte Matuschowitz an die Adresse seiner Parteifreunde: ''„Ich hab’ mich manchmal allein gefühlt.“'', stellte aber auch die Palette guter Aufgaben in seinen 25 Dienstjahren heraus. Er trat im Januar 1993 mit einer Abschiedsfeier im Sitzungssaal des Bauamtes in den vorgezogenen Ruhestand.
+
''[... wird noch erg.]''
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
22.815

Bearbeitungen

Navigationsmenü