Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
57 Bytes hinzugefügt ,  12:17, 9. Dez. 2020
Bild verlegt in den Benennungs-Absatz
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Straße
 
{{Straße
|Bild=Melli Beese auf ihrer Rumpler Taube 1911.jpg
   
|Stadtteil=Unterfarrnbach
 
|Stadtteil=Unterfarrnbach
 
|Ehemalige Straße=Nein
 
|Ehemalige Straße=Nein
Zeile 12: Zeile 11:     
== Benennung ==
 
== Benennung ==
 +
[[Bild:Melli Beese auf ihrer Rumpler Taube 1911.jpg|mini|right|Melli Beese auf ihrer Rumpler Taube 1911.]]
 
Benannt wurde sie nach '''Amelie Hedwig Boutard-Beese''' (geb. 13. September 1886 in Laubegast bei Dresden; gest. 22. Dezember 1925 in Berlin), besser bekannt unter ihrem Rufnamen [[Wikipedia:Melli Beese|Melli Beese]]. Sie nahm Flug-Unterricht auf dem Flugplatz in Johannisthal bei Berlin und und sie war die erste Frau, die in Deutschland - nach harten Kämpfen - am 13. September [[1911]] die Prüfung zum Erwerb der Pilotenlizenz ablegen konnte. Sie stellte Flugrekorde auf, gründete eine Fliegerschule und eine eigene Flugzeugfabrik. 1914 heiratete sie einen Franzosen und nahm die Staatsangehörigkeit des nunmehrigen Kriegsgegners an. Da sie den Behörden nun als Feind galt, musste Beeses Betrieb schließen. Nach Kriegsende war Beese weitgehend mittellos. [[1925]] beging sie Suizid.
 
Benannt wurde sie nach '''Amelie Hedwig Boutard-Beese''' (geb. 13. September 1886 in Laubegast bei Dresden; gest. 22. Dezember 1925 in Berlin), besser bekannt unter ihrem Rufnamen [[Wikipedia:Melli Beese|Melli Beese]]. Sie nahm Flug-Unterricht auf dem Flugplatz in Johannisthal bei Berlin und und sie war die erste Frau, die in Deutschland - nach harten Kämpfen - am 13. September [[1911]] die Prüfung zum Erwerb der Pilotenlizenz ablegen konnte. Sie stellte Flugrekorde auf, gründete eine Fliegerschule und eine eigene Flugzeugfabrik. 1914 heiratete sie einen Franzosen und nahm die Staatsangehörigkeit des nunmehrigen Kriegsgegners an. Da sie den Behörden nun als Feind galt, musste Beeses Betrieb schließen. Nach Kriegsende war Beese weitgehend mittellos. [[1925]] beging sie Suizid.
  

Navigationsmenü