Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
36 Bytes hinzugefügt ,  14:28, 3. Mär. 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
}}
 
}}
Die '''Kofferfabrik''' ist eine Kleinkunstbühne mit angeschlossener Gastronomie, Saal und Biergarten. Sie erhielt am [[4. August]] [[1994]] ihre Schanklizenz und befindet sich in der Fürther [[Oststadt]] in der [[Lange Straße 79 - 81]]. Der Name geht auf die vormalig dort beheimatete [[BERMAS Kofferfabrik|Kofferfabrik ''BERMAS'']] zurück.
+
Die '''Kofferfabrik''' ist eine Kleinkunstbühne mit angeschlossener Gastronomie, Saal und Biergarten. Sie erhielt am [[4. August]] [[1994]] ihre Schanklizenz und befindet sich in der Fürther [[Oststadt]] in der [[Lange Straße 79 - 81|Langen Straße 79 - 81]]. Der Name geht auf die vormalig dort beheimatete [[BERMAS Kofferfabrik|Kofferfabrik ''BERMAS'']] zurück.
    
== Angebot ==
 
== Angebot ==
Die Kofferfabrik beherbergt eine Gastwirtschaft mit Biergarten, eine Galerie und vier offene Bühnen. In erster Linie werden dort Eigenproduktionen gezeigt. Im Erdgeschoss befindet sich der sog. ''CouchClub'' als Bar, Kneipe und Restaurant. Neben regelmäßigen Frühstückbuffet finden hier auch auch stets sog. Kneipenquiz statt. Dem angeschlossen ist ein Mehrzweckraum (''Galerie''), der u.a. als Ausstellungsraum für Vernissagen genutzt wird, aber auch für kleine Veranstaltungen, Lesungen und Partyraum.  
+
Die Kofferfabrik beherbergt eine Gastwirtschaft mit Biergarten, eine Galerie und vier offene Bühnen. In erster Linie werden dort Eigenproduktionen gezeigt. Im Erdgeschoss befindet sich der sog. ''CouchClub'' als Bar, Kneipe und Restaurant. Neben regelmäßigem Frühstückbuffet finden hier auch stets sog. Kneipenquiz statt. Dem angeschlossen ist ein Mehrzweckraum (''Galerie''), der u. a. als Ausstellungsraum für Vernissagen genutzt wird, aber auch für kleine Veranstaltungen, Lesungen und Partys.
   −
Im Nebengebäude befindet sich im 1. Obergeschoss der sog. ''KofferMusicClub'', in dem neben lokalen Bands dort regelmäßig auch nationale und internationale Künstler wie [[Wikipedia:Al Di Meola|Al Di Meola]] (2012, 2013), [[Wikipedia:Ginger Baker|Ginger Baker]] (2014), [[Wikipedia:Scott Henderson|Scott Henderson]], [[Wikipedia:Steve Gibbons|Steve Gibbons]], [[Wikipedia:The Shanes|The Shanes]], [[Wikipedia:Chris Kramer|Chris Kramer]], [[Wikipedia:Ray Wilson|Ray Wilson]], [[Wikipedia:Thomas Leeb|Thomas Leeb]], [[Wikipedia:Jan Akkerman|Jan Akkerman]] (2017) und [[wikipedia:Billy Cobham|Billy Cobham]] (2019) auf. Das kulturelle Angebot beinhaltet zudem Dichterlesungen, Kabarett, Theateraufführungen und  Poetry Slam.  
+
Im Nebengebäude befindet sich im 1. Obergeschoss der sog. ''KofferMusicClub'', in dem neben lokalen Bands dort regelmäßig auch nationale und internationale Künstler auftreten wie [[Wikipedia:Al Di Meola|Al Di Meola]] (2012, 2013), [[Wikipedia:Ginger Baker|Ginger Baker]] (2014), [[Wikipedia:Scott Henderson|Scott Henderson]], [[Wikipedia:Steve Gibbons|Steve Gibbons]], [[Wikipedia:The Shanes|The Shanes]], [[Wikipedia:Chris Kramer|Chris Kramer]], [[Wikipedia:Ray Wilson|Ray Wilson]], [[Wikipedia:Thomas Leeb|Thomas Leeb]], [[Wikipedia:Jan Akkerman|Jan Akkerman]] (2017) und [[wikipedia:Billy Cobham|Billy Cobham]] (2019). Das kulturelle Angebot beinhaltet zudem Dichterlesungen, Kabarett, Theateraufführungen und  Poetry Slam.  
    
Ebenfalls im 1. Obergeschoss befand sich lange Zeit die Theatergruppe [[Fürther Bagaasch]] samt Bühne.  
 
Ebenfalls im 1. Obergeschoss befand sich lange Zeit die Theatergruppe [[Fürther Bagaasch]] samt Bühne.  
   −
Im Außenbereich befindet sich der sog. ''KofferHof'', ein Biergarten mit Ausschank und kleiner Bühne.
+
Auf den Außenbereich erstreckt sich der sog. ''KofferHof'', ein Biergarten mit Ausschank und kleiner Bühne.
    
== Schließungsdebatte 2021 ==
 
== Schließungsdebatte 2021 ==
Die Gerüchte, dass der Eigentümer der Immobilie das Gebäude der Kofferfabrik verkaufen wolle für ein lukrativere Bebauung kursierte bereits seit einigen Jahren. Am [[27. Februar]] [[2021]] bekam nun völlig überraschend der Pächter und Betreiber des Kulturzentrums, [[Udo Martin]], die Kündigung ausgesprochen mit einer Frist von sechs Monaten - wie es reguläre Gewerbemietverträge grundsätzlich vorsehen.<ref>Matthias Boll: Kofferfabrik erhält die Kündigung. In: Fürther Nachrichten vom 1. März 2021 (Druckausgabe) bzw. Schock in Fürth: Kofferfabrik erhält die Kündigung. In: nordbayern.de vom 27. Februar 2021</ref> Nur wenige Tage nach Bekanntwerden der Kündigung gaben die Eigentümer der Immobilie gegenüber der örtliche Presse völlig überraschend bekannt, dass es sich bei der Kündigung "nur um Versehen" gehandelt habe. Die ausgesprochene Kündigung wurde wieder zurück genommen, allerdings betonte man gleichzeitig, dass trotzdem nur eine Fristverlängerung des Vertrages für die nächsten "drei, vier Jahre" denkbar wäre.<ref>Matthias Boll: Kuriose Wende im Fall Kofferfabrik: Kündigung vom Tisch - und alles nur ein Versehen? In: Fürther Nachrichten vom 2. März 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10886487 online abrufbar]</ref>
+
Die Gerüchte, dass der Grundeigentümer die Immobilie samt Gebäude der Kofferfabrik für eine lukrativere Bebauung verkaufen wolle, kursierten bereits seit einigen Jahren. Am [[27. Februar]] [[2021]] bekam nun völlig überraschend der Pächter und Betreiber des Kulturzentrums, [[Udo Martin]], die Kündigung ausgesprochen mit einer Frist von sechs Monaten - wie es reguläre Gewerbemietverträge grundsätzlich vorsehen.<ref>Matthias Boll: Kofferfabrik erhält die Kündigung. In: Fürther Nachrichten vom 1. März 2021 (Druckausgabe) bzw. Schock in Fürth: Kofferfabrik erhält die Kündigung. In: nordbayern.de vom 27. Februar 2021</ref> Nur wenige Tage nach Bekanntwerden der Kündigung gaben die Eigentümer der Immobilie gegenüber der örtlichen Presse völlig überraschend bekannt, dass es sich bei der Kündigung "nur um Versehen" gehandelt habe. Die ausgesprochene Kündigung wurde wieder zurückgenommen, allerdings betonte man gleichzeitig, dass trotzdem nur eine Fristverlängerung des Vertrages für die nächsten "drei, vier Jahre" denkbar wäre.<ref>Matthias Boll: Kuriose Wende im Fall Kofferfabrik: Kündigung vom Tisch - und alles nur ein Versehen? In: Fürther Nachrichten vom 2. März 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10886487 online abrufbar]</ref>
    
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
22.802

Bearbeitungen

Navigationsmenü