Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
202 Bytes hinzugefügt ,  15:34, 6. Jun. 2021
Zeile 98: Zeile 98:     
Zunehmend wurde die Produktion ins Ausland verlegt und der Fürther Standort wurde geschlossen. 1997 verkaufte Kurt Hesse die Firma.  Seit 1999 ist Carrera ein Teil der österreichischen Stadlbauer-Gruppe. Allerdings fand hier eine Rückbesinnung auf die früheren Produkte statt, sodass auch die größeren Maßstäbe wieder im Programm sind. Durch technische Innovationen und geschicktes Management ist Carrera mittlerweile sogar Weltmarkt-Führer bei Autorennbahnen. Im Mai 2019 wurde die Stadlbauer-Gruppe übernommen, so dass Carrera jetzt zu ''Quantum Capital Partners'' gehört.
 
Zunehmend wurde die Produktion ins Ausland verlegt und der Fürther Standort wurde geschlossen. 1997 verkaufte Kurt Hesse die Firma.  Seit 1999 ist Carrera ein Teil der österreichischen Stadlbauer-Gruppe. Allerdings fand hier eine Rückbesinnung auf die früheren Produkte statt, sodass auch die größeren Maßstäbe wieder im Programm sind. Durch technische Innovationen und geschicktes Management ist Carrera mittlerweile sogar Weltmarkt-Führer bei Autorennbahnen. Im Mai 2019 wurde die Stadlbauer-Gruppe übernommen, so dass Carrera jetzt zu ''Quantum Capital Partners'' gehört.
 +
 +
== Ehemalige Standorte in Fürth ==
 +
Das ehem. Carrera-Produktionsgebäude befand sich in den Gebäuden [[Flößaustraße 120 - 130]], die Verwaltung in dem unmittelbar angrenzenden [[Waldstraße 36]].
    
==Heutige Nutzung==
 
==Heutige Nutzung==
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü