Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. Gleis Fürth – Siegeldorf erg.
Zeile 17: Zeile 17:  
Erst im Zuge der Einführung einer [[S-Bahn | S-Bahn-Linie]] von Nürnberg nach Erlangen/Forchheim kam es wieder zu größeren Bautätigkeiten. Hierfür begannen am [[10. August]] [[2006]] die Bauarbeiten zwischen Fürth und Nürnberg, wo durch die Neuverlegung je eines Gleises für den S-Bahn-Verkehr nördlich der alten Strecke und für den Regionalverkehr südlich ein viergleisiger Bahnkörper entstand. Dabei wurden im Bereich des Hauptbahnhofes und bei der Haltestelle Unterfürberg umfangreiche Lärmschutzwände errichtet.
 
Erst im Zuge der Einführung einer [[S-Bahn | S-Bahn-Linie]] von Nürnberg nach Erlangen/Forchheim kam es wieder zu größeren Bautätigkeiten. Hierfür begannen am [[10. August]] [[2006]] die Bauarbeiten zwischen Fürth und Nürnberg, wo durch die Neuverlegung je eines Gleises für den S-Bahn-Verkehr nördlich der alten Strecke und für den Regionalverkehr südlich ein viergleisiger Bahnkörper entstand. Dabei wurden im Bereich des Hauptbahnhofes und bei der Haltestelle Unterfürberg umfangreiche Lärmschutzwände errichtet.
   −
In den Jahren 2017/2018 wurde im Abschnitt Fürth - Siegelsdorf die elektrische Oberleitung komplett erneuert, einschließlich der Masten.
+
In den Jahren 2017/2018 wurde im Abschnitt Fürth Siegelsdorf die elektrische Oberleitung komplett erneuert, einschließlich der Masten.
   −
Im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans 2030 wird über einen Deutschland-Takt für den Bahnverkehr diskutiert. Dabei wird eine Neubaustrecke Nürnberg - Würzburg vorgeschlagen.
+
Im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans 2030 wird über einen Deutschland-Takt für den Bahnverkehr diskutiert. Dabei wird eine Neubaustrecke Nürnberg Würzburg vorgeschlagen. Für den Streckenabschnitt Fürth – Siegelsdorf wurde im Jahr 2021 der Bau des dritten Gleises angekündigt.<ref>Andreas Dalberg: Nun kommt das dritte Gleis. In: Fürther Nachrichten vom 19. August 2021 (Druckausgabe)</ref>
    
== Streckenverlauf in Fürth ==
 
== Streckenverlauf in Fürth ==
Zeile 34: Zeile 34:  
== Bahnlinien ==
 
== Bahnlinien ==
   −
Die Strecke nach Würzburg gehört zu den am stärksten befahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland (Stand 2018). Auf ihr verkehren 3 IC/ICE-Linien (Ruhrgebiet - Nürnberg - München, Hamburg - Nbg - München, Frankfurt - Nbg - Wien). Dazu auch tagsüber eine große Zahl an Güterzügen. Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn im Jahr [[2003]] wurde Fürth weitgehend vom überregionalen Fernverkehr abgekoppelt. Bis dahin hatte in Fürth noch der ICE von Nürnberg nach Würzburg gehalten.  
+
Die Strecke nach Würzburg gehört zu den am stärksten befahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland (Stand 2018). Auf ihr verkehren 3 IC/ICE-Linien (Ruhrgebiet Nürnberg München, Hamburg Nbg München, Frankfurt - Nbg Wien). Dazu auch tagsüber eine große Zahl an Güterzügen. Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn im Jahr [[2003]] wurde Fürth weitgehend vom überregionalen Fernverkehr abgekoppelt. Bis dahin hatte in Fürth noch der ICE von Nürnberg nach Würzburg gehalten.  
    
Sonst wird die Strecke innerhalb Fürths nur durch den Regionalverkehr bedient. Dies sind die VGN-Linien
 
Sonst wird die Strecke innerhalb Fürths nur durch den Regionalverkehr bedient. Dies sind die VGN-Linien
   −
'''R1''' Nürnberg Hbf - Fürth Hbf - Siegelsdorf - Neustadt/Aisch - Kitzingen (- Würzburg), mit Regionalexpress-Zügen (RE) und Regionalbahnen (RB), werktags jeweils beide im Stundentakt <br>
+
'''R1''' Nürnberg Hbf Fürth Hbf Siegelsdorf Neustadt/Aisch Kitzingen (Würzburg), mit Regionalexpress-Zügen (RE) und Regionalbahnen (RB), werktags jeweils beide im Stundentakt <br>
'''R12''' ("Zenngrundbahn") Fürth Hbf - Siegelsdorf - Markt Erlbach, RB werktags im Stundentakt
+
'''R12''' ("Zenngrundbahn") Fürth Hbf Siegelsdorf Markt Erlbach, RB werktags im Stundentakt
    
Im Rahmen des S-Bahn-Ausbaus in der Metropolregion Nürnberg ist auch für diese Strecke ein S-Bahn-Betrieb geplant.
 
Im Rahmen des S-Bahn-Ausbaus in der Metropolregion Nürnberg ist auch für diese Strecke ein S-Bahn-Betrieb geplant.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* Gustav Nöel: ''75 Jahre Bahn, Nürnberg - Fürth - Würzburg ''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1940/5 - 6, S. 56 ff.
+
* Gustav Nöel: ''75 Jahre Bahn, Nürnberg Fürth Würzburg ''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1940/5 - 6, S. 56 ff.
 
* Gustav Nöel: ''Fürth und der Rangau und die Gründerzeit der Eisenbahnen''. In: Fürther Heimatblätter, 1970/1, S. 14 - 38
 
* Gustav Nöel: ''Fürth und der Rangau und die Gründerzeit der Eisenbahnen''. In: Fürther Heimatblätter, 1970/1, S. 14 - 38
 
* ''Eisenbahnbrücken Fürth-Bamberg und Fürth-Würzburg''. In: [[Bernd Jesussek|Bernd Jesussek]]: [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Brückenstadt Fürth]], [[Städtebilder Verlag]], 1993, S. 30 - 48
 
* ''Eisenbahnbrücken Fürth-Bamberg und Fürth-Würzburg''. In: [[Bernd Jesussek|Bernd Jesussek]]: [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Brückenstadt Fürth]], [[Städtebilder Verlag]], 1993, S. 30 - 48
Zeile 55: Zeile 55:  
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
* Gleistreff – Gleiswanderungen & Spurensuche: RE/RB 1 + RB 12 Fürth Hbf - Unterfürberg - Burgfarrnbach - ''Bernbach - Siegelsdorf'' (Auswahl in Tabellenübersicht) - [http://www.gleistreff.de/Regionalbahn-Uebersicht.htm online]
 
* Gleistreff – Gleiswanderungen & Spurensuche: RE/RB 1 + RB 12 Fürth Hbf - Unterfürberg - Burgfarrnbach - ''Bernbach - Siegelsdorf'' (Auswahl in Tabellenübersicht) - [http://www.gleistreff.de/Regionalbahn-Uebersicht.htm online]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
    
==Bilder==
 
==Bilder==
22.853

Bearbeitungen

Navigationsmenü