Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
27 Bytes entfernt ,  19:14, 7. Okt. 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Heinrich IV.''' (* [[Geburtstag::11. November]] [[Geburtsjahr::1050]] vermutlich in [[Geburtsort::Goslar]]; † [[Todestag::7. August]] [[Todesjahr::1106]] in [[Todesort::Lüttich]]) war als Sohn [[Sohn von::Kind von::Kaiser Heinrich III|Kaiser Heinrichs III]] und der [[Sohn von::Kind von::Kaiserin Agnes]] seit 1053 Mitkönig, ab 1056 [[Beruf::König]] und von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn Heinrich V. erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Heinrich IV. war der dritte Kaiser der Salier-Dynastie. Er war einer der umstrittensten Herrscher des Mittelalters, eine der faszinierendsten deutschen Kaisergestalten mit einem der bewegtesten persönlichen Schicksale, der mit seiner fast 50-jährigen Regierung – der längsten des Früh- und Hochmittelalters – nicht nur seine Zeitgenossen, sondern auch spätere Historikergenerationen polarisierte. Seine Auseinandersetzung mit Papst Gregor VII. und sein Gang nach Canossa gelten als Höhepunkt des Investiturstreits.
+
'''Heinrich IV.''' (* [[Geburtstag::11. November]] [[Geburtsjahr::1050]] vermutlich in [[Geburtsort::Goslar]]; † [[Todestag::7. August]] [[Todesjahr::1106]] in [[Todesort::Lüttich]]) war als Sohn [[Kind von::Heinrich III|Kaiser Heinrichs III]] und der [[Kind von::Kaiserin Agnes]] seit 1053 Mitkönig, ab 1056 [[Beruf::König]] und von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn Heinrich V. erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Heinrich IV. war der dritte Kaiser der Salier-Dynastie. Er war einer der umstrittensten Herrscher des Mittelalters, eine der faszinierendsten deutschen Kaisergestalten mit einem der bewegtesten persönlichen Schicksale, der mit seiner fast 50-jährigen Regierung – der längsten des Früh- und Hochmittelalters – nicht nur seine Zeitgenossen, sondern auch spätere Historikergenerationen polarisierte. Seine Auseinandersetzung mit Papst Gregor VII. und sein Gang nach Canossa gelten als Höhepunkt des Investiturstreits.
    
'''Zu allgemeiner Thematik rund um die Person und das Leben [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_IV._(HRR) ''Heinrich IV.''] sei auf den entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.'''
 
'''Zu allgemeiner Thematik rund um die Person und das Leben [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_IV._(HRR) ''Heinrich IV.''] sei auf den entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.'''
22

Bearbeitungen

Navigationsmenü