Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes entfernt ,  19:20, 7. Okt. 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:     
== Leben ==
 
== Leben ==
Julius Ochs wurde als jüngster Sohn des Schmuckwarenhändlers [[Sohn von::Kind von::Lazarus Ochs]] und dessen [[Sohn von::Kind von::Frau Nannette]] geboren. Er hatte zwei Brüder und zwei Schwestern. Aufgrund des Bayerischen Judenedikts entschieden sich alle Kinder zur Emigration in die USA. So wanderte auch Julius Ochs nach dem Tod des Vaters im Jahr [[1844]] aus und wurde zunächst Französischlehrer. Im Amerikanisch-Mexikanischen Krieg ([[1848]]) und dem Sezessionskrieg ([[1861]] - [[1865]]) brachte er es als Soldat zum ''Hauptmann der Union''. Nach dem Krieg wurde er Kommissar der Regierung in Washington D.C., anschließend Friedensrichter und ehrenamtlicher Rabbiner<ref>Susanne Rieger und Gerhard Jochem: ''All the news that's fit to print: Die Familie Ochs aus Fürth und die "New York Times"'', 2006 - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/DE_FU_JU_ochs_d.pdf PDF-Datei]</ref>.
+
Julius Ochs wurde als jüngster Sohn des Schmuckwarenhändlers [[Kind von::Lazarus Ochs]] und dessen Frau [[Kind von::Nannette Ochs|Natette]] geboren. Er hatte zwei Brüder und zwei Schwestern. Aufgrund des Bayerischen Judenedikts entschieden sich alle Kinder zur Emigration in die USA. So wanderte auch Julius Ochs nach dem Tod des Vaters im Jahr [[1844]] aus und wurde zunächst Französischlehrer. Im Amerikanisch-Mexikanischen Krieg ([[1848]]) und dem Sezessionskrieg ([[1861]] - [[1865]]) brachte er es als Soldat zum ''Hauptmann der Union''. Nach dem Krieg wurde er Kommissar der Regierung in Washington D.C., anschließend Friedensrichter und ehrenamtlicher Rabbiner<ref>Susanne Rieger und Gerhard Jochem: ''All the news that's fit to print: Die Familie Ochs aus Fürth und die "New York Times"'', 2006 - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/DE_FU_JU_ochs_d.pdf PDF-Datei]</ref>.
    
Nach mehr als 40 Jahren besuchte Ochs nochmals seine Heimatstadt Fürth, ehe er 1888 in Chattanooga im Bundesstaat Tennessee, verstarb, wo sich die Familie niedergelassen hatte.
 
Nach mehr als 40 Jahren besuchte Ochs nochmals seine Heimatstadt Fürth, ehe er 1888 in Chattanooga im Bundesstaat Tennessee, verstarb, wo sich die Familie niedergelassen hatte.
22

Bearbeitungen

Navigationsmenü