Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
573 Bytes hinzugefügt ,  18:23, 12. Dez. 2021
Gebäuderenov. 19.Jh. erg.
Zeile 13: Zeile 13:  
}}
 
}}
 
Schmaler, dreiseitig freistehender und dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und teilweise vorkragenden, verschieferten Fachwerkobergeschossen, 18. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 
Schmaler, dreiseitig freistehender und dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und teilweise vorkragenden, verschieferten Fachwerkobergeschossen, 18. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 +
 +
Nach dem [[Vetter-Plan]] von 1717 war damals der unter „Nürnbergisch Neue Häußer” Nr. 44 verzeichnete Besitzer „der Merth Schloßer”.
 +
 +
Renovierungen des Gebäudes fanden in den Jahren 1824 und besonders gründlich 1857, wo der Zustand bereits „bußwürdig” war, statt. Der Kostenvoranschlag für die Sanierung im Jahr 1857 wurde von Mauermeister [[Johann Michael Zink]] und Zimmermeister [[Melchior Kiesel|Johann Melchior Kiesel]] erstellt.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 318</ref>
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Fritz Oerter]]
 
* [[Fritz Oerter]]
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
22.609

Bearbeitungen

Navigationsmenü