Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 112: Zeile 112:  
Anfang Juni wird das neue Jugendhaus am Lindenhain eröffnet. Dort findet sich in der Pegnitzstraße 8 künftig die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings sowie 5 Gruppenräume, die von den Jugendverbänden genutzt werden können. Eine Jugendwoche vom 23. - 28. September 1958 lädt auch die Öffentlichkeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten ein. Zahlreiche Jugendgruppen bieten ein bunter Programm und stellen ihre Arbeit vor. Andere Teile des Jugendhauses werden durch das Stadtjugendamt als "Haus der offenen Tür" für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren betrieben.
 
Anfang Juni wird das neue Jugendhaus am Lindenhain eröffnet. Dort findet sich in der Pegnitzstraße 8 künftig die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings sowie 5 Gruppenräume, die von den Jugendverbänden genutzt werden können. Eine Jugendwoche vom 23. - 28. September 1958 lädt auch die Öffentlichkeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten ein. Zahlreiche Jugendgruppen bieten ein bunter Programm und stellen ihre Arbeit vor. Andere Teile des Jugendhauses werden durch das Stadtjugendamt als "Haus der offenen Tür" für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren betrieben.
 
<gallery>
 
<gallery>
[[Datei:Jugendhaus Lindenhain 1959-1.png|mini|links|Jugendhaus Lindenhain 1959.]]
+
Jugendhaus Lindenhain 1959-1.png|Jugendhaus Lindenhain 1959.
[[Datei:Jugendhaus Lindenhain 1959-2.png|mini|links|Jugendhaus Lindenhain 1959.]]
+
Jugendhaus Lindenhain 1959-2.png|Jugendhaus Lindenhain 1959.
[[Datei:Jugendhaus Lindenhain 1959-3.png|mini|links|Jugendhaus Lindenhain 1959.]]
+
Jugendhaus Lindenhain 1959-3.png|Jugendhaus Lindenhain 1959.
[[Datei:Jugendhaus Lindenhain-KJR Jahresbericht 1961.png|mini|links|Jugendhaus Lindenhain auf KJR Jahresbericht 1961.]]
+
Jugendhaus Lindenhain-KJR Jahresbericht 1961.png|Jugendhaus Lindenhain auf KJR Jahresbericht 1961.
 
</gallery>
 
</gallery>
  
184

Bearbeitungen

Navigationsmenü