Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.422 Bytes hinzugefügt ,  18:38, 27. Jan. 2022
Zeile 1: Zeile 1: −
#WEITERLEITUNG [[Kirchenplatz 3; Kirchenplatz; Kirchenplatz 7; Nähe Kirchenplatz]]
+
{{Gebäude
 +
|Bild=Kirchenplatz 3.jpg
 +
|Straße=Kirchenplatz
 +
|Hausnummer=3
 +
|Objekt=Wohnhaus
 +
|Akten-Nr=D-5-63-000-581
 +
|Teil des Ensembles=Altstadt
 +
|Baujahr=1842
 +
|Baustil=Klassizismus
 +
|Architekt=Georg Cappeller
 +
|Bauherr=Erhard Schröder
 +
|Maurermeister=Johann Löhr; Melchior Kiesel
 +
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.480349
 +
|lon=10.988811
 +
}}
 +
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Sohlbankgesimsen und Konsoltraufgesims, spätklassizistisch, von [[Georg Cappeller]], [[1842]]; Vorgarten-Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Sandsteinpfeiler, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 +
 
 +
==Geschichte==
 +
Brillenfabrikant [[Erhard Schröder]] ließ 1842 an der Stelle eines abgebrannten Stadels dieses Wohnhaus errichten. Die ersten Pläne von Zimmermeister [[Melchior Kiesel|Johann Melchior Kiesel]], der den Bau zusammen mit Maurermeister [[Johann Löhr]] ausführte, wurden durch Planungen von Stadtbaurat Cappeller ersetzt.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 196</ref>
 +
 
 +
In den 1950er Jahren befand sich in dem Gebäude Kirchenplatz 3 die Diakonissenstation für Krankenpflege.<ref>''Tauer's Straßen-Verzeichnis von Nürnberg und Fürth'', Verlag die Egge - Rudolf Tauer, Nürnberg 1954, S. 176</ref>
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}
17.859

Bearbeitungen

Navigationsmenü