Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
84 Bytes hinzugefügt ,  15:57, 6. Mai 2022
Zeile 59: Zeile 59:  
Das Stadttheater auf einer alten Photographie noch mit Rondell, links daneben die Brauerei Geismann; Kolorierung mit [https://www.myheritage.de/incolor MyHeritage in Color (tm)]
 
Das Stadttheater auf einer alten Photographie noch mit Rondell, links daneben die Brauerei Geismann; Kolorierung mit [https://www.myheritage.de/incolor MyHeritage in Color (tm)]
    +
[[Datei:Theaterflyer Fürth 1941.pdf|200px|right|Einladung zur Platzmiete 1941/42]]
 
== Aufbruch in die Selbständigkeit ([[1920]] - [[1944]]) ==
 
== Aufbruch in die Selbständigkeit ([[1920]] - [[1944]]) ==
 
[[1920]] ging das Stadttheater endgültig in städtische Verwaltung über. [[1933]] endete der bestehende Theatervertrag zwischen Nürnberg und Fürth; trotz der Möglichkeit einer Verlängerung bei einem geringfügig höheren Zuschuss wollte das Fürther Stadttheater in die Selbständigkeit übergehen, Schauspiel und Operette (300 Operettenaufführungen in den ersten beiden Spieljahren) in eigener Regie inszenieren und Opernaufführungen durch Gastspiele ermöglichen. [[Willy Seidl]], der musikalische Leiter der Nürnberger Operette, wurde Intendant in Fürth; nach [[1939]] folgten ihm [[Horst Platen]] und Günter de Resée.<ref>{{Quelle Wikipedia|Stadttheater Fürth}} (Abruf: 15 August 2020)</ref>
 
[[1920]] ging das Stadttheater endgültig in städtische Verwaltung über. [[1933]] endete der bestehende Theatervertrag zwischen Nürnberg und Fürth; trotz der Möglichkeit einer Verlängerung bei einem geringfügig höheren Zuschuss wollte das Fürther Stadttheater in die Selbständigkeit übergehen, Schauspiel und Operette (300 Operettenaufführungen in den ersten beiden Spieljahren) in eigener Regie inszenieren und Opernaufführungen durch Gastspiele ermöglichen. [[Willy Seidl]], der musikalische Leiter der Nürnberger Operette, wurde Intendant in Fürth; nach [[1939]] folgten ihm [[Horst Platen]] und Günter de Resée.<ref>{{Quelle Wikipedia|Stadttheater Fürth}} (Abruf: 15 August 2020)</ref>
17.858

Bearbeitungen

Navigationsmenü