Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:  
Der Vortragsraum verfügt über eine Fußbodenheizung, die anderen Räume werden über Heizkörper an den Wänden erwärmt. Die Gastherme ist im Bad/WC installiert, der programmierbare Thermostat in der Küche am Durchgang zum Technikraum. Damit der Thermostat korrekt arbeiten kann, muß der Heizkörper in der Küche stets voll aufgedreht sein. Um ein Auskühlen der Räume zu verhindern, läuft die Heizung im Automatikmodus während der gesamten Heizperiode durch.
 
Der Vortragsraum verfügt über eine Fußbodenheizung, die anderen Räume werden über Heizkörper an den Wänden erwärmt. Die Gastherme ist im Bad/WC installiert, der programmierbare Thermostat in der Küche am Durchgang zum Technikraum. Damit der Thermostat korrekt arbeiten kann, muß der Heizkörper in der Küche stets voll aufgedreht sein. Um ein Auskühlen der Räume zu verhindern, läuft die Heizung im Automatikmodus während der gesamten Heizperiode durch.
   −
Heizzeiten (Tagmodus = Soll-Temperatur 20,0 Grad Celsius)
+
Heizzeiten (Tagmodus = Soll-Temperatur 19,0 Grad Celsius)
   −
* Montag bis Freitag: 12 - 22 Uhr
+
* Montag bis Freitag: 14 - 20 Uhr
* Samstag und Sonntag: 10 - 20 Uhr
+
* Samstag und Sonntag: 10 - 18 Uhr
   −
Außerhalb dieser Zeitfenster wird die Temperatur abgesenkt (Nachtmodus = Soll-Temperatur 17,5 Grad Celsius).
+
Außerhalb dieser Zeitfenster wird die Temperatur abgesenkt (Nachtmodus = Soll-Temperatur 17,0 Grad Celsius).
    
== Lüftung ==
 
== Lüftung ==
Zeile 65: Zeile 65:     
== Reinigungsdienst ==
 
== Reinigungsdienst ==
Solange die Raumnutzung durch Dritte überschaubar bleibt, wird die gelegentliche Raumreinigung von den eigenen Aktiven übernommen. Zubehör zur Feuchtreinigung (Wischen) ist im Wandschrank von Bad/WC untergebracht; ein Staubsauger steht neben der Duschkabine bereit. An den Gemeinschaftssinn aller Team-Mitglieder wird appelliert, um die Räumlichkeiten stets sauber, repräsentativ und vorzeigbar zu halten.
+
Solange die Raumnutzung durch Dritte überschaubar bleibt, wird die gelegentliche Raumreinigung von den eigenen Aktiven übernommen. Zubehör zur Feuchtreinigung (Wischen) ist im Wandschrank von Bad/WC untergebracht; ein Staubsauger steht in der Duschkabine bereit. An den Gemeinschaftssinn aller Team-Mitglieder wird appelliert, um die Räumlichkeiten stets sauber, repräsentativ und vorzeigbar zu halten.
    
== Abfallentsorgung ==
 
== Abfallentsorgung ==
Zeile 79: Zeile 79:     
== Präsentationsanlage ==
 
== Präsentationsanlage ==
Im Vortragsraum steht ein großes TV-Gerät (75 Zoll), welches über die dazugehörige Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden kann. Dauerhaft angeschlossen ist ein Mini-PC (Windows 10), dessen Eingabegeräte (Funktastatur und Funkmaus auf dem Rolltischchen gegenüber) separat über einen Schiebeschalter an der jeweiligen Geräteunterseite ein- und auszuschalten sind. Gelegentlich wird beim Anschalten des PCs die Verbindung zum WLAN nicht automatisch hergestellt, dann muß die Ankoppelung manuell durchgeführt werden (Klick auf das Weltkugelsymbol unten rechts in der Taskleiste, danach die SSID "FuerthWiki-Laden" auswählen). Steht die Verbindung, bleibt sie dauerhaft stabil.
+
Im Vortragsraum steht ein großes TV-Gerät (75 Zoll), welches über die dazugehörige Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden kann. Dauerhaft angeschlossen ist ein Mini-PC (Windows 10), dessen Eingabegeräte (Funktastatur und Funkmaus auf dem Rolltischchen gegenüber) separat über einen Schiebeschalter an der jeweiligen Geräteunterseite ein- und auszuschalten sind.
   −
Sofern externe Geräte an die Präsentationsanlage angeschlossen werden sollen und es an freien Netzsteckdosen mangelt, so können mit Hilfe vorhandener Kabeltrommeln zusätzliche Steckdosen am Ort des Bedarfs bereitgestellt werden. Die Kabeltrommeln sowie Verlängerungskabel mit Mehrfach-Steckdosen befinden sich in der Küchenzeile im Fach unter dem Kühlschrank.
+
Angeschlossen ist ferner eine neben dem Bildschirm auf einem Stativ montierte Weitwinkel-Webcam für Videokonferenzen. Ein separates USB-Mikrofon samt Verlängerungskabel befindet in der Schublade des bereits erwähnten Rolltischchens.
 +
 
 +
Gelegentlich wird beim Anschalten des PCs die Verbindung zum WLAN nicht automatisch hergestellt, dann muß die Ankoppelung manuell durchgeführt werden (Klick auf das Weltkugelsymbol unten rechts in der Taskleiste, danach die SSID "FuerthWiki-Laden" auswählen). Steht die Verbindung, bleibt sie dauerhaft stabil.
 +
 
 +
Sofern zusätzliche externe Geräte an die Präsentationsanlage angeschlossen werden sollen und es an freien Netzsteckdosen mangelt, so können mit Hilfe vorhandener Kabeltrommeln zusätzliche Steckdosen am Ort des Bedarfs bereitgestellt werden. Die Kabeltrommeln sowie Verlängerungskabel mit Mehrfach-Steckdosen befinden sich in der Küchenzeile im Fach unter dem Kühlschrank.
    
== Laptops ==
 
== Laptops ==
Zeile 95: Zeile 99:  
* Zwei kleinere LED-Strahler für zusätzliche Effekte (z.B. Hinterleuchtung von unten)
 
* Zwei kleinere LED-Strahler für zusätzliche Effekte (z.B. Hinterleuchtung von unten)
 
* PC mit kalibrierbarem Monitor
 
* PC mit kalibrierbarem Monitor
* DIN A3-Flachbettscanner
+
* DIN A3-Buchscanner
    
Die Nutzung ist prinzipiell allen Raumnutzenden gestattet, erfordert jedoch eine gewisse Sachkunde hinsichtlich der korrekten Bedienung. Die Mitglieder des Orga-Teams leisten gerne Hilfestellung.
 
Die Nutzung ist prinzipiell allen Raumnutzenden gestattet, erfordert jedoch eine gewisse Sachkunde hinsichtlich der korrekten Bedienung. Die Mitglieder des Orga-Teams leisten gerne Hilfestellung.
15.560

Bearbeitungen

Navigationsmenü