Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:  
* Maurermeister [[Johann Friedrich Kopp|Kopp]] in Fürth zu 22.099 fl.
 
* Maurermeister [[Johann Friedrich Kopp|Kopp]] in Fürth zu 22.099 fl.
 
* von Maurermeister Eckart zu Fürth      zu 19.883 fl.
 
* von Maurermeister Eckart zu Fürth      zu 19.883 fl.
* von Bauinspektor Brüger in Nürnberg    zu 24.711 fl. (gemeinschaftlich mit Architekt Hoffmann in Fürth erarbeitet)<ref>siehe [[Fürther Tagblatt]] vom 24. November 1860</ref>.
+
* von Bauinspektor [[Konrad Joseph Brüger|Brüger]] in Nürnberg    zu 24.711 fl. (gemeinschaftlich mit Architekt Hoffmann in Fürth erarbeitet)<ref>siehe [[Fürther Tagblatt]] vom 24. November 1860</ref>.
 
Die Kirche wurde 1824/28 erbaut. Die Urheberschaft des Bauentwurfs war erst in den letzen Jahren umstritten. Nach letztem Stand wurde er vom kgl. Bauinspektor [[Konrad Joseph Brüger]] aus Nürnberg erstellt; beteiligt war aber auch [[Leo von Klenze]], der im Rahmen der Genehmigung einen Tekturplan zur Verbesserung der Außenfassade entwarf.<ref>Johannes Sander: Kirchenbau im Umbruch – Sakralarchitektur in Bayern unter Max I. Joseph und Ludwig I., Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2013, S. 216–226</ref>
 
Die Kirche wurde 1824/28 erbaut. Die Urheberschaft des Bauentwurfs war erst in den letzen Jahren umstritten. Nach letztem Stand wurde er vom kgl. Bauinspektor [[Konrad Joseph Brüger]] aus Nürnberg erstellt; beteiligt war aber auch [[Leo von Klenze]], der im Rahmen der Genehmigung einen Tekturplan zur Verbesserung der Außenfassade entwarf.<ref>Johannes Sander: Kirchenbau im Umbruch – Sakralarchitektur in Bayern unter Max I. Joseph und Ludwig I., Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2013, S. 216–226</ref>
  
17.856

Bearbeitungen

Navigationsmenü