Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
66 Bytes hinzugefügt ,  15:58, 12. Nov. 2022
erg
Zeile 49: Zeile 49:  
* Schwabacher Str. 123.
 
* Schwabacher Str. 123.
   −
Wohl Anfang 1890 gab Adolf Wassermann die Selbständigkeit auf. Am 17. April 1890 meldete sich Adolf in Fürth ab, ab 28. Juli 1890 war er in Würzburg wohnhaft, vom 6. April 1893 bis 29. Oktober 1994 in München, im November 1894 meldete er in Nürnberg Aufenthalt und Wohnung. Für spätere Zeiten gibt es keine Einträge mehr in den Verwaltungsakten der Stadt Fürth.  
+
Wohl Anfang 1890 gab Adolf Wassermann die Selbständigkeit auf. Am 17. April 1890 meldete sich Adolf in Fürth ab, ab 28. Juli 1890 war er in Würzburg wohnhaft, vom 6. April 1893 bis 29. Oktober 1994 in München, im November 1894 meldete er in Nürnberg Aufenthalt und Wohnung. Für spätere Zeiten gibt es keine Einträge mehr in den Verwaltungsakten der Stadt Fürth, vermutlich war er bis zu seinem Tod 1904 in Nürnberg ansässig..  
    
<!--Alter Text: "In den 1880er Jahren hatte Adolf Wassermann eine Schatullenschreinerei in der [[Mathildenstraße 17]], die nach einem Brand erst in die [[Schwabacher Straße 127]] umzog (siehe: [[Münchner Kindl]]), ehe Wassermann gezwungen war, seine Selbstständigkeit aufzugeben und in Würzburg als Versicherungsagent tätig war". Schwabacher Str 217 vs. 123 ist noch zu klären!! -->  
 
<!--Alter Text: "In den 1880er Jahren hatte Adolf Wassermann eine Schatullenschreinerei in der [[Mathildenstraße 17]], die nach einem Brand erst in die [[Schwabacher Straße 127]] umzog (siehe: [[Münchner Kindl]]), ehe Wassermann gezwungen war, seine Selbstständigkeit aufzugeben und in Würzburg als Versicherungsagent tätig war". Schwabacher Str 217 vs. 123 ist noch zu klären!! -->  
    
[[Kategorie:Fiorda]]
 
[[Kategorie:Fiorda]]
3.339

Bearbeitungen

Navigationsmenü