Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:  
Schwer beschädigt wurde der Friedhof in der Reichspogromnacht, durch einen Straßenausbau 1934 an der Südseite im Bereich [[Bogenstraße]]/[[Weiherstraße]], durch den Einbau eines [[Wikipedia:Löschwasserteich|Löschteichs]] 1944 im Mittelteil und -  leider gerade im ältesten Teil - durch den Einschlag von drei schweren Fliegerbomben ebenfalls im Jahre 1944. Die Wucht der Detonationen war so groß, dass Grabsteine in die Dächer der Anwesen [[Weiherstraße 9]] und 10 flogen.<ref>[[Der alte jüdische Friedhof in Fürth (Buch)]], S. 31, 48 ff.</ref>
 
Schwer beschädigt wurde der Friedhof in der Reichspogromnacht, durch einen Straßenausbau 1934 an der Südseite im Bereich [[Bogenstraße]]/[[Weiherstraße]], durch den Einbau eines [[Wikipedia:Löschwasserteich|Löschteichs]] 1944 im Mittelteil und -  leider gerade im ältesten Teil - durch den Einschlag von drei schweren Fliegerbomben ebenfalls im Jahre 1944. Die Wucht der Detonationen war so groß, dass Grabsteine in die Dächer der Anwesen [[Weiherstraße 9]] und 10 flogen.<ref>[[Der alte jüdische Friedhof in Fürth (Buch)]], S. 31, 48 ff.</ref>
   −
Heute sind, im Lauf der Zeit und durch Schändungen, nur noch 6122 Grabsteine erhalten. Er ist auch heute noch einer der ältesten, größten und bedeutendsten Jüdischen Friedhöfe in Deutschland und in Europa. Der Friedhof ist im Besitz der Gemeinde. Er ist heute nicht öffentlich zugänglich, um die Totenruhe zu wahren. Das Areal umfasst heute noch 1,7 Hektar.
+
Heute sind, im Lauf der Zeit und durch Schändungen, nur noch 6122 Grabsteine ([[Wikipedia:Mazewa|Maz(z)ewot]]) erhalten. Er ist auch heute noch einer der ältesten, größten und bedeutendsten Jüdischen Friedhöfe in Deutschland und in Europa. Der Friedhof ist im Besitz der Gemeinde. Er ist heute nicht öffentlich zugänglich, um die Totenruhe zu wahren. Das Areal umfasst heute noch 1,7 Hektar.
    
Der alte Jüdische Friedhof Fürth ist Standort A 8 („Der Israelitische Friedhof“) des [[Stadt-Ökologischer-Lehrpfad Fürth |Stadt-Ökologischen Lehrpfades Fürth]].
 
Der alte Jüdische Friedhof Fürth ist Standort A 8 („Der Israelitische Friedhof“) des [[Stadt-Ökologischer-Lehrpfad Fürth |Stadt-Ökologischen Lehrpfades Fürth]].
3.339

Bearbeitungen

Navigationsmenü