Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  18:05, 4. Dez. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:  
Nach dem Besuch der Realschule bzw. Abschluss der Schule mit der Mittleren Reife absolvierte Ultsch eine Ausbildung zum Bürokaufmann bei einem Handelskonzern. Er blieb seiner Ausbildungsstätte lange Jahre treu und arbeitete zuletzt in leitender Position mit einem Verantwortungsbereich des gesamten süddeutschen Raumes. Nach 25 Jahren wechselte Ultsch sowohl das Unternehmen als auch die Branche. Er ging als kaufmännischer Leiter in die Gebäudedienstleistungsbranche für mittelständische und große Unternehmen und war Vertriebsleiter und Generalbevollmächtigter im Unternehmen. Zuletzt war er im Bereich Dienstleistungen mit einer GmbH selbstständig und führte ca. 60 Beschäftigte.  
 
Nach dem Besuch der Realschule bzw. Abschluss der Schule mit der Mittleren Reife absolvierte Ultsch eine Ausbildung zum Bürokaufmann bei einem Handelskonzern. Er blieb seiner Ausbildungsstätte lange Jahre treu und arbeitete zuletzt in leitender Position mit einem Verantwortungsbereich des gesamten süddeutschen Raumes. Nach 25 Jahren wechselte Ultsch sowohl das Unternehmen als auch die Branche. Er ging als kaufmännischer Leiter in die Gebäudedienstleistungsbranche für mittelständische und große Unternehmen und war Vertriebsleiter und Generalbevollmächtigter im Unternehmen. Zuletzt war er im Bereich Dienstleistungen mit einer GmbH selbstständig und führte ca. 60 Beschäftigte.  
   −
Ultsch lebt und engagiert sich in [[Burgfarrnbach]]. Dort ist er aktiv im [[Bürgerverein Burgfarrnbach]], aber auch in der [[SPD]]. Von [[2008]] bis [[2014]] war Ultsch Mitglied des Stadtrates. [[2014]] gelang ihm der Wiedereinzug jedoch nicht mehr. Im September [[2018]] gab er bekannt, als Bürgermeisterkandidat in der 6.000 Einwohner zählenden Gemeinde Wassertrüdingen zur Bürgermeisterwahl anzutreten. Der bisherige Amtsinhaber Günther Babel (CSU) schied aus gesundheitlichen Gründen aus.  Am [[11. November]] [[2018]] bekam Ultsch auf Anhieb 66,75 % der Stimmen und schlug seinen Gegenkandidaten von der [[CSU]] - Rainer Breit - deutlich, obwohl die [[CSU]] die Mehrheitsfraktion im Gemeinderat ist. Zu seinen ersten Aufgaben zählt nach eigenen Angaben die Organisation der [[2019]] in Wassertrüdingen stattfindenden Bayerische Gartenschau. Des Weiteren will er den Haushalt der Gemeinde konsolidieren und in der Verwaltung für die Bevölkerung mehr Transparenz schaffen.
+
Ultsch lebt und engagiert sich in [[Burgfarrnbach]]. Dort ist er aktiv im [[Bürgerverein Burgfarrnbach]], aber auch in der [[SPD]]. Von [[2008]] bis [[2014]] war Ultsch Mitglied des Stadtrates. [[2014]] gelang ihm der Wiedereinzug jedoch nicht mehr. Im September [[2018]] gab er bekannt, als Bürgermeisterkandidat in der 6.000 Einwohner zählenden Gemeinde Wassertrüdingen zur Bürgermeisterwahl anzutreten. Der bisherige Amtsinhaber Günther Babel (CSU) schied aus gesundheitlichen Gründen aus.  Am [[11. November]] [[2018]] bekam Ultsch auf Anhieb 66,75 % der Stimmen und schlug seinen Gegenkandidaten von der [[CSU]] - Rainer Breit - deutlich, obwohl die [[CSU]] die Mehrheitsfraktion im Gemeinderat ist. Zu seinen ersten Aufgaben zählte nach eigenen Angaben die Organisation der [[2019]] in Wassertrüdingen stattfindenden Bayerischen Gartenschau. Des Weiteren will er den Haushalt der Gemeinde konsolidieren und in der Verwaltung für die Bevölkerung mehr Transparenz schaffen.
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==

Navigationsmenü