Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
56 Bytes hinzugefügt ,  01:07, 30. Dez. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
|lat=49.48615234876863
 
|lat=49.48615234876863
 
|lon=10.928489099246125
 
|lon=10.928489099246125
}}
+
}}__NOTOC__
 
Das '''Schneiderhäusla''' ist Teil der [[Schloss Burgfarrnbach|Schlossanlage Burgfarrnbach]] und befindet sich nordöstlich vom Eingang zum Schlossgebäude. Es handelt sich um einen Gartenpavillon aus der Mitte oder 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Namensgebung soll offensichtlich nach einem späteren Bewohner erfolgt sein, der Hofschneider am Schloss gewesen sein soll.  
 
Das '''Schneiderhäusla''' ist Teil der [[Schloss Burgfarrnbach|Schlossanlage Burgfarrnbach]] und befindet sich nordöstlich vom Eingang zum Schlossgebäude. Es handelt sich um einen Gartenpavillon aus der Mitte oder 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Namensgebung soll offensichtlich nach einem späteren Bewohner erfolgt sein, der Hofschneider am Schloss gewesen sein soll.  
   Zeile 22: Zeile 22:     
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Schloßhof Burgfarrnbach, Lipp Verlag, 1994, S. 446
+
* Heinrich Habel: [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]], Schloßhof Burgfarrnbach, Lipp Verlag, 1994, S. 446
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü