Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
47 Bytes hinzugefügt ,  11:05, 10. Mai 2023
Zeile 23: Zeile 23:  
[[Datei:Grundsteinlegung.jpg|mini|Grundsteinlegung 1928]]
 
[[Datei:Grundsteinlegung.jpg|mini|Grundsteinlegung 1928]]
 
[[Datei:Klinikum.jpg|mini|Klinikum kurz nach der Fertigstellung 1931]]
 
[[Datei:Klinikum.jpg|mini|Klinikum kurz nach der Fertigstellung 1931]]
Das [[1928]] (Grundsteinlegung am [[29. Mai]] [[1928]]) - [[1931]] auf Bestreben des Krankenhausdirektors Sanitätsrat Dr. [[Jakob Frank]] errichtete neue Krankenhaus auf der [[Schwand]] folgte dem [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhaus]] an der [[Schwabacher Straße]] und wurde am [[31. Juli]] [[1931]] eröffnet.  
+
Das [[1928]] (Grundsteinlegung am [[29. Mai]] [[1928]]) - [[1931]] auf Bestreben des Krankenhausdirektors Sanitätsrat Dr. [[Jakob Frank]] errichtete neue Krankenhaus auf der [[Schwand]] folgte dem [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhaus]] an der [[Schwabacher Straße]] und wurde am [[10. Juli]] [[1931]] eingeweiht und drei Wochen später am 31. Juli eröffnet.  
 
Allerdings war die Finanzlage der Stadt Fürth schon seit 1927 prekär, so dass in der Zwischenkriegszeit lediglich zwei öffentliche Bauten errichtet werden konnten: die Jahnturnhalle und das Krankenhaus <ref>Barbara Ohm: "Der Fürther Ehrenbürger Hans Lohnert und sein Spielplatz" in: Fürther Geschichtsblätter 3/2004; Seite 65</ref>. Für das Krankenhaus mussten dann gar die Bürger noch herangezogen werden, die sowieso schon unter hoher Arbeitslosigkeit litten. Die Strom- und Gaspreise wurden zur Finanzierung der Klinik erhöht <ref>Barara Ohm, ebenda</ref>.
 
Allerdings war die Finanzlage der Stadt Fürth schon seit 1927 prekär, so dass in der Zwischenkriegszeit lediglich zwei öffentliche Bauten errichtet werden konnten: die Jahnturnhalle und das Krankenhaus <ref>Barbara Ohm: "Der Fürther Ehrenbürger Hans Lohnert und sein Spielplatz" in: Fürther Geschichtsblätter 3/2004; Seite 65</ref>. Für das Krankenhaus mussten dann gar die Bürger noch herangezogen werden, die sowieso schon unter hoher Arbeitslosigkeit litten. Die Strom- und Gaspreise wurden zur Finanzierung der Klinik erhöht <ref>Barara Ohm, ebenda</ref>.
  
17.816

Bearbeitungen

Navigationsmenü