Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.156 Bytes hinzugefügt ,  15:26, 7. Jul. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 53: Zeile 53:  
Die '''Kupferpfanne''' ist eines der außergewöhnlichen Restaurants in Fürth und verfügt über 30 Innensitzplätze. Das Restaurant besticht durch seine rustikal-gemütliche Atmosphäre und sein Highlight: die Vinothek. Dort lagern beste Rotweine und außergewöhnliche Weißweine, die zu ausgewählten Speisen serviert werden.  
 
Die '''Kupferpfanne''' ist eines der außergewöhnlichen Restaurants in Fürth und verfügt über 30 Innensitzplätze. Das Restaurant besticht durch seine rustikal-gemütliche Atmosphäre und sein Highlight: die Vinothek. Dort lagern beste Rotweine und außergewöhnliche Weißweine, die zu ausgewählten Speisen serviert werden.  
   −
Von 1982 bis 1995 besaß das Restaurant als einziges Restaurant in Fürth einen sog. "Michelin Stern". Der Restaurant-Betreiber Erwin Weidenhiller verzichtete jedoch auf dem Michelin Stern zu Gunsten einer regionalen Küche, die durch die Vorgaben der Michelin Gesellschaft nicht eingehalten werden konnten. Umgesetzt auf die Kupferpfanne will der Koch seinen Gästen Spitzenprodukte in optimaler Zubereitung – serviert auf höchstem Standard – in einer Atmosphäre größter Behaglichkeit bieten.  
+
Von 1982 bis 1995 besaß das Restaurant als einziges Restaurant in Fürth einen sog. "Michelin Stern". Der Restaurant-Betreiber [[Erwin Weidenhiller]] verzichtete jedoch nach 13 Jahren freiwillig auf dem Michelin Stern zu Gunsten einer regionalen Küche, die durch die Vorgaben der Michelin Gesellschaft nicht eingehalten werden konnten. Umgesetzt auf die Kupferpfanne will der Koch seinen Gästen Spitzenprodukte in optimaler Zubereitung – serviert auf höchstem Standard – in einer Atmosphäre größter Behaglichkeit bieten. Der Schwerpunkt der Küche ist und bleibt nach eigenen Angaben die französische Küche. So gab Weidenhiller gegenüber der örtliche Presse an, dass es bei Ihm nie Karpfen oder Schäufele geben wird. Dies sagte er nicht als Abwertung gegenüber der fränkischen Küche. Er möchte sich vielmehr so verstanden wissen, dass er sich auf die französischen Küche spezialisiert habe - und dies auch nicht mehr vor hat zu ändern.
 +
 
 +
Die Küche umfasst knapp 20qm. An der Decke hängen die im Gebrauch befindlichen Kupferpfannen, die der Gaststätte den Namen gaben. Der Küchenchef arbeitet inzwischen seit der gemeinsamen Eröffnung 1978 des Gaststätte mit Erwin Weidenhiller zusammen. Die Speisekarte wird wöchentlich - zum Teil mehrfach - stets den regionalen Gegebenheiten angepasst und geändert. Dabei wird die Karte stets vom Chef persönlich per Hand geschrieben und den Gästen präsentiert.
 +
 
 +
Weidenhiller selbst steht nur noch selten in der Küche. Er versteht sich selbst eher als guter Gastgeber, der sich meist mit dem Stammgästen gut unterhält. Nur gelegentlich geht er in die Küche - und legt selbst Hand an.  
    
== Öffnungszeiten ==
 
== Öffnungszeiten ==
85.997

Bearbeitungen

Navigationsmenü