Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
17 Bytes hinzugefügt ,  10:32, 17. Aug. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
Die Herstellung des Wasserschöpfrades hatten der mit der traditionellen Technik vertraute Möhrendorfer Zimmermann Zacharias Gegner und der Stadelner Zimmermann Gerd Roth übernommen. Der Unterhalt der Anlage wird auf Kosten der Stadt Fürth und mithilfe von Spenden durch die Stadelner Fa. Schweizer & Roth in Zusammenarbeit mit dem Sohn von Zacharias Gegner, Horst Gegner, der sich um die noch erhaltenen oder rekonstruierten Schöpfräder der Region kümmert, sichergestellt. Allerdings stellt Roth resigniert fest, dass dies einer Sisyphusarbeit gleich kommt, da in den letzten Jahren das Wasserrad in Stadeln, wie diese auch anderswo<ref>mko: Historisches Wasserrad in Bruck beschädigt. In: Erlanger Nachrichten vom 27. Juni 2017 - [https://www.nordbayern.de/region/1.6292140 online abrufbar]</ref>, mehrfach Opfer von Vandalismus wurde. So wurden in den Sommermonaten [[2017]] und [[2018]] u. a. alle handwerklich angefertigten Schöpfeimer (Kümpfe) vollständig zerstört.
 
Die Herstellung des Wasserschöpfrades hatten der mit der traditionellen Technik vertraute Möhrendorfer Zimmermann Zacharias Gegner und der Stadelner Zimmermann Gerd Roth übernommen. Der Unterhalt der Anlage wird auf Kosten der Stadt Fürth und mithilfe von Spenden durch die Stadelner Fa. Schweizer & Roth in Zusammenarbeit mit dem Sohn von Zacharias Gegner, Horst Gegner, der sich um die noch erhaltenen oder rekonstruierten Schöpfräder der Region kümmert, sichergestellt. Allerdings stellt Roth resigniert fest, dass dies einer Sisyphusarbeit gleich kommt, da in den letzten Jahren das Wasserrad in Stadeln, wie diese auch anderswo<ref>mko: Historisches Wasserrad in Bruck beschädigt. In: Erlanger Nachrichten vom 27. Juni 2017 - [https://www.nordbayern.de/region/1.6292140 online abrufbar]</ref>, mehrfach Opfer von Vandalismus wurde. So wurden in den Sommermonaten [[2017]] und [[2018]] u. a. alle handwerklich angefertigten Schöpfeimer (Kümpfe) vollständig zerstört.
   −
Im Frühjahr [[2023]] wurde die komplette Radstatt erneuert, da die Lagerkonstruktion – insbesondere die tragenden Eichenpfähle – nach 32 Jahren drohte baufällig zu werden. Man rechnet mit Kosten von 40 bis 50 T€, die das Grünflächenamt trägt.
+
Im Frühjahr [[2023]] wurde die komplette Radstatt, der Radunterbau, erneuert, da die Lagerkonstruktion – insbesondere die tragenden Eichenpfähle – nach 32 Jahren drohte baufällig zu werden. Man rechnete mit Kosten von 40 bis 50 T€, die das Grünflächenamt trug.
    
== Stadelner Wasserradfest ==
 
== Stadelner Wasserradfest ==

Navigationsmenü