Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
500 Bytes hinzugefügt ,  16:56, 3. Sep. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Am Abhang zur Regnitz befand sich die frühere Stadelner Mülldeponie. Im Bereich der Karl-Hauptmannl-Straße befinden sich heute Hort und KiGa ''Am Regnitzgrund'', auch ''Wiesengrundmaulwürfe'' genannt. Der Abhang zu den Regnitzwiesen nach Norden, ''Achalasberg'' genannt, kann im Winter zum Rodeln genutzt werden. Auf diesem Gelände befand sich von 1939 bis zum Abriss 1999 die [[Gemeinschaftsschule Stadeln]] mit Turnhalle und Lehrerwohnhaus.
+
Am Abhang zur Regnitz befand sich die frühere Stadelner Mülldeponie. Im Bereich der Karl-Hauptmannl-Straße befinden sich heute Hort und KiGa ''Am Regnitzgrund'', auch ''Wiesengrundmaulwürfe'' genannt. Der Abhang zu den Regnitzwiesen nach Norden, ''Achalasberg'' genannt, kann im Winter zum Rodeln genutzt werden. Auf diesem Gelände befand sich von 1938 bis zum Abriss 1999 die [[Gemeinschaftsschule Stadeln]] mit Turnhalle und Lehrerwohnhaus, alleine das Kindergartengebäude [[Karl-Hauptmannl-Straße 7]] steht noch heute. Nach Abbruch der Schulgebäude wurde 1999 das ca. 8.000 qm große Grundstück mittels Ausschreibung an die Baugesellschaften Sontowski & Partner und Hans Mauss KG übertragen und in der Planung sind 27 Reihenhäuser und 16 Doppelhaushälften für junge Familien. Der Verzicht auf Kellerräume und kleine Grundstücke sollen die Kosten dämpfen.  <ref>In:[[Fürther Nachrichten]] vom 21. Juli 1999  (Druckausgabe)</ref>
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
17.078

Bearbeitungen

Navigationsmenü