Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes hinzugefügt ,  20:56, 8. Sep. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Gänsberch-Blues.jpg|mini|right|Single-Schallplatte mit dem Gänsberch-Blues auf der A-Seite]]
 
[[Bild:Gänsberch-Blues.jpg|mini|right|Single-Schallplatte mit dem Gänsberch-Blues auf der A-Seite]]
Der '''Gänsberg-Blues''' ist ein Musikstück von [[1982]]. Er enthält einen sozialkritischen Text zur [[Flächensanierung]], also dem Abriss des [[Gänsberg]]-Viertels.
+
Der '''Gänsberch-Blues''' ist ein Musikstück aus dem Jahr [[1982]]. Es enthält einen sozialkritischen Text zur [[Flächensanierung]], also dem Abriss des [[Gänsberg]]-Viertels.
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
==Hintergrund==
 
==Hintergrund==
 
Der ''Gänsberch-Blues'' ist ein 1982 veröffentlichter Song der GWERCHBÄND. Der Text wurde vom damaligen Frontmann der Band, Gerhard Romming (gest. 2015), geschrieben. Der im Stil eines Blues gespielte Song wurde im August 1982 im Münchner Tonstudio [http://www.dango.de/d-music-d-movie.html D-Music (Helmut Dango)] aufgenommen und als Single-Schallplatte mit einer Auflage von 100 Exemplaren veröffentlicht. Auf der B-Seite befindet sich zudem der experimentell anmutende Song ''Vollmond''.<ref>E-Mail von Armin Buderus (Roßtal), einem Gründungsmitglied der GWERCHBÄND, an FürthWiki am 7. Juli 2023</ref>
 
Der ''Gänsberch-Blues'' ist ein 1982 veröffentlichter Song der GWERCHBÄND. Der Text wurde vom damaligen Frontmann der Band, Gerhard Romming (gest. 2015), geschrieben. Der im Stil eines Blues gespielte Song wurde im August 1982 im Münchner Tonstudio [http://www.dango.de/d-music-d-movie.html D-Music (Helmut Dango)] aufgenommen und als Single-Schallplatte mit einer Auflage von 100 Exemplaren veröffentlicht. Auf der B-Seite befindet sich zudem der experimentell anmutende Song ''Vollmond''.<ref>E-Mail von Armin Buderus (Roßtal), einem Gründungsmitglied der GWERCHBÄND, an FürthWiki am 7. Juli 2023</ref>
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü