Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  11:22, 22. Nov. 2023
Zeile 47: Zeile 47:     
===Hallemann und Agudas===
 
===Hallemann und Agudas===
„Dr. Hallemann war Mitbegründer der [[Agudat Israel|Agudas Jisroel]] (Organisation torahtreuer Juden) in Deutschland und deren aktives Mitglied. Er hielt täglich Schiurim (Vorlesungen über religiöse Themen)."<ref>[[Gisela Naomi Blume]]: „Die Israelitische Waisenanstalt Fürth“ in [[Fürther Geschichtsblätter]] 3/2010, Seite 69</ref> Im ''Gedenkbuch für die Karlsruher Juden'' heißt es: „Die toratreue Waisenanstalt in Fürth war ganz im Geiste des [[wikipedia:Sason Raphael Hirsch|Samson Raphael Hirsch]] geführt und hatte in orthodoxen Kreisen einen herausragenden Ruf. Der Leiter Dr. Ismar (Isaak Moshe) Hallemann war Mitbegründer der [[Agudat Israel|Agudas Jisroel]].“<ref>siehe: Stern, Adolf; hier unter Clara Katz geb. Stern, 9. Abschnitt:  
+
„Dr. Hallemann war Mitbegründer der [[Agudat Israel|Agudas Jisroel]] (Organisation torahtreuer Juden) in Deutschland und deren aktives Mitglied. Er hielt täglich Schiurim (Vorlesungen über religiöse Themen)."<ref>[[Gisela Naomi Blume]]: „Die Israelitische Waisenanstalt Fürth“ in [[Fürther Geschichtsblätter]] 3/2010, Seite 69</ref> Im ''Gedenkbuch für die Karlsruher Juden'' heißt es: „Die toratreue Waisenanstalt in Fürth war ganz im Geiste des [[wikipedia:Samson Raphael Hirsch|Samson Raphael Hirsch]] geführt und hatte in orthodoxen Kreisen einen herausragenden Ruf. Der Leiter Dr. Ismar (Isaak Moshe) Hallemann war Mitbegründer der [[Agudat Israel|Agudas Jisroel]].“<ref>siehe: Stern, Adolf; hier unter Clara Katz geb. Stern, 9. Abschnitt:  
[https://gedenkbuch.karlsruhe.de/namen/4223 Günther hatte ab 25. April 1938 ^^22^^ einen Platz in der Israelitischen Waisenanstalt in der Julienstraße 2 in Fürth...]</ref>  
+
[https://gedenkbuch.karlsruhe.de/namen/4223 Günther hatte ab 25. April 1938 ^^22^^ einen Platz in der Israelitischen Waisenanstalt in der Julienstraße 2 in Fürth...]</ref>
 +
 
 
==Ehrungen==
 
==Ehrungen==
 
* Seit November 2001 ist die Förderschule der Lebenshilfe in Fürth nach dem Ehepaar Hallemann in ''Clara-und-Dr.-Isaak-Hallemann-Schule'' benannt.
 
* Seit November 2001 ist die Förderschule der Lebenshilfe in Fürth nach dem Ehepaar Hallemann in ''Clara-und-Dr.-Isaak-Hallemann-Schule'' benannt.
17.854

Bearbeitungen

Navigationsmenü