Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
283 Bytes hinzugefügt ,  17:14, 25. Nov. 2023
Zeile 149: Zeile 149:     
2023 war in vielerlei Hinsicht eine außergewöhnliche Kirchweih. Der sonst am 2. Sonntag stattfindende [[Erntedankfestzug]] am sog. Bauernsonntag fand bereits am 1. Sonntag der Kirchweih statt. Grund hierfür war die [[Landtagswahl 2023|Bay. Landtagswahl]] am 8. Oktober 2023, die mit dem Erntedankfestzug zusammengefallen wäre. So entschied man sich frühzeitig den Festzug um eine Woche vorzuziehen - um mit dem Wahlsonntag nicht zu kollidieren. Weiterhin wurde der Umzug von 12 Uhr auf 13 Uhr verschoben. Bei strahlend schönem sommerlichen Temperaturen war die Veranstaltung extrem gut besucht, so dass selbst beim verkaufsoffenen Sonntag die Innenstadt massiv belebt war. Ebenfalls wieder mit dabei war der Bay. Ministerpräsident [[wikipedia:Markus Söder|Markus Söder]], der gemeinsam mit dem [[Oberbürgermeister]] per Pferdekutsche aus der Südstadt anreiste und dann vor dem Rathaus auf der Ehrentribüne mit Platz nahm. 2023 war erstmals auch wieder eine Kirchweih, die frei von jedweder [[Coronakrise|Corona-Maßnahme]] durchgeführt wurde. Weder Sicherheitsabstände noch sonstige Maßnahmen waren gefordert. Ebenfalls zum ersten Mal seit der Nachkriegszeit, fand die Kirchweih ohne die im Herzen angesiedelte Berufsfeuerwehr statt. Die [[Berufsfeuerwehr]] zog bereits im September 2023 aus der [[Alte Feuerwache|Alten Feuerwache]] in der Königstraße in das neue [[Neue Feuerwache|Domizil]] in der Kapellenstraße um, so dass die Räumlichkeiten an der Königstraße verwaist waren - auch wenn der Platz davor noch freigehalten wurde.
 
2023 war in vielerlei Hinsicht eine außergewöhnliche Kirchweih. Der sonst am 2. Sonntag stattfindende [[Erntedankfestzug]] am sog. Bauernsonntag fand bereits am 1. Sonntag der Kirchweih statt. Grund hierfür war die [[Landtagswahl 2023|Bay. Landtagswahl]] am 8. Oktober 2023, die mit dem Erntedankfestzug zusammengefallen wäre. So entschied man sich frühzeitig den Festzug um eine Woche vorzuziehen - um mit dem Wahlsonntag nicht zu kollidieren. Weiterhin wurde der Umzug von 12 Uhr auf 13 Uhr verschoben. Bei strahlend schönem sommerlichen Temperaturen war die Veranstaltung extrem gut besucht, so dass selbst beim verkaufsoffenen Sonntag die Innenstadt massiv belebt war. Ebenfalls wieder mit dabei war der Bay. Ministerpräsident [[wikipedia:Markus Söder|Markus Söder]], der gemeinsam mit dem [[Oberbürgermeister]] per Pferdekutsche aus der Südstadt anreiste und dann vor dem Rathaus auf der Ehrentribüne mit Platz nahm. 2023 war erstmals auch wieder eine Kirchweih, die frei von jedweder [[Coronakrise|Corona-Maßnahme]] durchgeführt wurde. Weder Sicherheitsabstände noch sonstige Maßnahmen waren gefordert. Ebenfalls zum ersten Mal seit der Nachkriegszeit, fand die Kirchweih ohne die im Herzen angesiedelte Berufsfeuerwehr statt. Die [[Berufsfeuerwehr]] zog bereits im September 2023 aus der [[Alte Feuerwache|Alten Feuerwache]] in der Königstraße in das neue [[Neue Feuerwache|Domizil]] in der Kapellenstraße um, so dass die Räumlichkeiten an der Königstraße verwaist waren - auch wenn der Platz davor noch freigehalten wurde.
 +
Weiterhin waren die Schausteller nicht mehr mit ihren Wohnwägen unterhalb der [[Henry-Dunant-Straße]] angesiedelt. Vielmehr standen sie nun auf den Bolzplätzen entlang der [[Kapellenstraße]] und auf dem Parkplatz des ehem. [[Vapiano-Restaurant|Restaurant Vapiano]] im [[Espan]].
    
==[[Kirchweih-Postkarten]]==
 
==[[Kirchweih-Postkarten]]==
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü