Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
170 Bytes hinzugefügt ,  01:35, 25. Apr. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
'''Verlauf:''' Der Bach entsteht westlich von Kirchfarrnbach unter dem Namen "Hardbach", heißt "Kirchfarrnbach" ab dem gleichnamigen Ort und wird nach Vereinigung mit dem "Dürrnfarrnbach" bei Keidenzell zum Farrnbach. Er speist den Traumsee, fließt weiter durch das Farrnbachtal nach Stinzendorf, Gonnersdorf, Greimersdorf, Hiltmannsdorf und entlang des Flurgebiets [[Schmalholz]] nach [[Burgfarrnbach]]. Dort durchfließt der Farrnbach den [[Schloss Burgfarrnbach|Schlosspark]], unterquert die [[Bahnstrecke_Nürnberg–Würzburg|Würzburger Bahnlinie]] und den [[Main-Donau-Kanal]] Richtung [[Unterfarrnbach]]. Schließlich mündet der Farrnbach im Flurgebiet [[Fünf Gmeind]] in die [[Regnitz]]. Auf seinem Weg bediente der Farrnbach früher zahlreiche Mühlen und Wasserräder, unter Anderem die Hammerschmiede bei Keidenzell, die Schwadermühle bei [[Cadolzburg]], die Kohlers Mühle bei [[Seukendorf]], die [[Burgfarrnbacher Mühle]] sowie die abgerissene [[Unterfarrnbacher Mühle]]. Das Farrnbachtal wurde in den letzten Jahren teilweise renaturiert, jedoch an anderen Stellen durch Überbauung schwer beeinträchtigt (z.B. Gewerbegebiet Schwadermühle bei Cadolzburg).
 
'''Verlauf:''' Der Bach entsteht westlich von Kirchfarrnbach unter dem Namen "Hardbach", heißt "Kirchfarrnbach" ab dem gleichnamigen Ort und wird nach Vereinigung mit dem "Dürrnfarrnbach" bei Keidenzell zum Farrnbach. Er speist den Traumsee, fließt weiter durch das Farrnbachtal nach Stinzendorf, Gonnersdorf, Greimersdorf, Hiltmannsdorf und entlang des Flurgebiets [[Schmalholz]] nach [[Burgfarrnbach]]. Dort durchfließt der Farrnbach den [[Schloss Burgfarrnbach|Schlosspark]], unterquert die [[Bahnstrecke_Nürnberg–Würzburg|Würzburger Bahnlinie]] und den [[Main-Donau-Kanal]] Richtung [[Unterfarrnbach]]. Schließlich mündet der Farrnbach im Flurgebiet [[Fünf Gmeind]] in die [[Regnitz]]. Auf seinem Weg bediente der Farrnbach früher zahlreiche Mühlen und Wasserräder, unter Anderem die Hammerschmiede bei Keidenzell, die Schwadermühle bei [[Cadolzburg]], die Kohlers Mühle bei [[Seukendorf]], die [[Burgfarrnbacher Mühle]] sowie die abgerissene [[Unterfarrnbacher Mühle]]. Das Farrnbachtal wurde in den letzten Jahren teilweise renaturiert, jedoch an anderen Stellen durch Überbauung schwer beeinträchtigt (z.B. Gewerbegebiet Schwadermühle bei Cadolzburg).
 
+
==Literatur==
 +
* ''Der Farrnbach''. In: [[Bernd Jesussek|Bernd Jesussek]]: [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Brückenstadt Fürth]], [[Städtebilder Verlag]], 1993, S. 50 - 54
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü