Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
36 Bytes hinzugefügt ,  17:34, 4. Mai 2013
K
Zeile 48: Zeile 48:  
* Abbruch der Wohnbebauung am gegenüberliegenden Ufer ([[Flächensanierung|Gänsbergviertel]]) in den 1970er Jahren
 
* Abbruch der Wohnbebauung am gegenüberliegenden Ufer ([[Flächensanierung|Gänsbergviertel]]) in den 1970er Jahren
   −
* Abbruch der Mühle Ende 1982/83
+
* Abbruch der Mühle Ende [[1982]]/83
   −
* Veränderung des maroden Stauwehrs zugunsten einer [[infra|Wasserkraftanlage]] um 1988
+
* Veränderung des maroden Stauwehrs zugunsten einer [[infra|Wasserkraftanlage]] um [[1988]]
   −
* Abbruch des vorgelagerten [[Fischhäusla]] um [[1995]] zu Gunsten der U-Bahnhaltestelle Stadthalle
+
* Abbruch des vorgelagerten [[Fischhäusla]] um [[1995]] zu Gunsten der [[U-Bahnhof Stadthalle|U-Bahnhaltestelle Stadthalle]]
    
* Abbruch der alten [[Maxbrücke]] um [[1995]]
 
* Abbruch der alten [[Maxbrücke]] um [[1995]]
Zeile 58: Zeile 58:  
* Abbrüche an der [[Kapellenstraße]] um [[1995]]
 
* Abbrüche an der [[Kapellenstraße]] um [[1995]]
   −
Im Bereich der Foerstermühle stehen heute das Altenheim „[[Kursana]]“ und das „[[Hotel am Forum]]“. Im ehem. Wohnhaus der Müllerfamilie befindet sich die Rechtsanwaltskanzlei "Dr. Foerster und Partner" ,ausserdem die „[[Galerie in der Foerstermühle]]“. In den Obergeschossen sind Mietwohnungen. Im Jahr [[2007]] wurde im [[Rednitz]]-[[Wiesengrund]] der ''Rednitzgraben'' angelegt, ein Bachlauf, der das Wehr umfließt. Zuletzt machte die Foerstermühle von sich reden, als es um die Bebauung auf dem gegenüberliegendem Grundstück ging. Die damals vorgestellten Pläne des Elektromarktes Saturn stießen auf massiven Widerstand der Be- und Anwohner, so dass sich im Juni 2004 ein Bürgerinitiative "Pro-Kulturforum" gründete. Diese kämpfte relativ erfolgreich um die stadtbildverträgliche Außendarstellung des Elektromarktes neben dem [[Kulturforum]].  
+
Im Bereich der Foerstermühle stehen heute das Altenheim „[[Kursana]]“ und das „[[Hotel am Forum]]“. Im ehem. Wohnhaus der Müllerfamilie befindet sich die Rechtsanwaltskanzlei "Dr. Foerster und Partner" ,ausserdem die „[[Galerie in der Foerstermühle]]“. In den Obergeschossen sind Mietwohnungen. Im Jahr [[2007]] wurde im [[Rednitz]]-[[Wiesengrund]] der ''Rednitzgraben'' angelegt, ein Bachlauf, der das Wehr umfließt. Zuletzt machte die Foerstermühle von sich reden, als es um die Bebauung auf dem gegenüberliegendem Grundstück ging. Die damals vorgestellten Pläne des Elektromarktes Saturn stießen auf massiven Widerstand der Be- und Anwohner, so dass sich im Juni [[2004]] ein Bürgerinitiative "Pro-Kulturforum" gründete. Diese kämpfte relativ erfolgreich um die stadtbildverträgliche Außendarstellung des Elektromarktes neben dem [[Kulturforum]].
    
==Literatur==
 
==Literatur==
86.174

Bearbeitungen

Navigationsmenü