Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
98 Bytes hinzugefügt ,  12:46, 3. Jun. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
[[Bild:Maisch Plakette.jpg|thumb|right|Bronzerelief von [[Gerhard Maisch]], Ergänzung (1993).]]
 
[[Bild:Maisch Plakette.jpg|thumb|right|Bronzerelief von [[Gerhard Maisch]], Ergänzung (1993).]]
 
[[Datei:Koenig-Ludwig-Brunnen-historisch.jpg|thumb|right|Der Brunnen in seiner ursprünglichen Fassung.]]
 
[[Datei:Koenig-Ludwig-Brunnen-historisch.jpg|thumb|right|Der Brunnen in seiner ursprünglichen Fassung.]]
Der [[Gebäude::König-Ludwig-Brunnen]] an der [[Straße::Nürnberger Straße]] Ecke [[Straße::Gustav-Schickedanz-Straße]] ist eine Stiftung von [[Person::Alfred Nathan]].
+
Der [[Gebäude::König-Ludwig-Brunnen]] ist ein Brunnen in der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt]]. Er liegt an der [[Straße::Nürnberger Straße]] Ecke [[Straße::Gustav-Schickedanz-Straße]] und ist eine Stiftung [[Person::Alfred Nathan|Alfred Nathans]].
    
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Er wurde [[1908]] errichtet und erinnert an den überraschenden Besuch des Bayerischen König Ludwig II. [[1866]] in Fürth.
+
Der Brunnen wurde [[1908]] errichtet und soll an den überraschenden Besuch des Bayerischen Königs Ludwig II. [[1866]] in Fürth erinnern.
    
Zwei Mädchen wiesen dem König an dieser Stelle den Weg zum [[Rathaus]] und erhielten dafür der Erzählung nach ein "großes Geldstück". Eines der beiden Mädchen war die Mutter von Alfred Nathan. Der Brunnen wurde nach Schleifung durch die Nationalsozialisten und jahrzehntelanger Vernachlässigung im Zuge des Hotelneubaus an der Nürnberger Straße [[1993]] wieder instandgesetzt, jedoch nicht mehr komplett in seiner ursprünglichen Form.
 
Zwei Mädchen wiesen dem König an dieser Stelle den Weg zum [[Rathaus]] und erhielten dafür der Erzählung nach ein "großes Geldstück". Eines der beiden Mädchen war die Mutter von Alfred Nathan. Der Brunnen wurde nach Schleifung durch die Nationalsozialisten und jahrzehntelanger Vernachlässigung im Zuge des Hotelneubaus an der Nürnberger Straße [[1993]] wieder instandgesetzt, jedoch nicht mehr komplett in seiner ursprünglichen Form.
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü