Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 31: Zeile 31:     
==Als Fußballtrainer==
 
==Als Fußballtrainer==
Nach der Trennung von Dieter Schulte Anfang März 1981 übernahm er interimistisch die Wettkampfmannschaft in der 2. Bundesliga und führte sie zu einem Auswärtssieg gegen den 1. FC Saarbrücken.
+
Nach dem Verlassen von Dieter Schulte Anfang März 1981 übernahm er interimistisch die Wettkampfmannschaft in der 2. Bundesliga und führte sie zu einem Auswärtssieg gegen den 1. FC Saarbrücken.
 
Bis 1983 war er als Jugendtrainer bei der [[SpVgg Fürth]] tätig und führte die A-Jugend-Mannschaft in die [[Bayernliga]], welche zu seinerzeit die höchstmögliche Spielklasse war. Zudem trainierte er parallel dazu den Kreisligisten TSV Altenberg.  
 
Bis 1983 war er als Jugendtrainer bei der [[SpVgg Fürth]] tätig und führte die A-Jugend-Mannschaft in die [[Bayernliga]], welche zu seinerzeit die höchstmögliche Spielklasse war. Zudem trainierte er parallel dazu den Kreisligisten TSV Altenberg.  
    
Auch in der Spielzeit 1981/82 kam er nochmals zu einem Wettkampfspiel als Trainer zum Vorschein, im Gelsenkirchener Parkstadion nahm er am letzten Spieltag auf der Trainerbank Platz, da der bisherige Trainer Lothar Kleim vorzeitig seinen zum Sommer anstehenden Wechsel vollzog, um dort am letzten Spieltag den Klassenerhalt zu bewerkstelligen. Mit einem 3:3-Unentschieden beim Zweitliga-Meister blieb er auch hier ungeschlagen, am Folgetag trainierte er die Mannschaft bei einem mit 7:0 gewonnenen Freundschaftsspiel gegen den TSV Vestenbergsgreuth ebenso wie zwei Tage später beim mit 0:2 verlorenen Vorbereitungsspiel der kamerunischen Nationalmannschaft auf die WM-Endrunde 1982 erneut.  
 
Auch in der Spielzeit 1981/82 kam er nochmals zu einem Wettkampfspiel als Trainer zum Vorschein, im Gelsenkirchener Parkstadion nahm er am letzten Spieltag auf der Trainerbank Platz, da der bisherige Trainer Lothar Kleim vorzeitig seinen zum Sommer anstehenden Wechsel vollzog, um dort am letzten Spieltag den Klassenerhalt zu bewerkstelligen. Mit einem 3:3-Unentschieden beim Zweitliga-Meister blieb er auch hier ungeschlagen, am Folgetag trainierte er die Mannschaft bei einem mit 7:0 gewonnenen Freundschaftsspiel gegen den TSV Vestenbergsgreuth ebenso wie zwei Tage später beim mit 0:2 verlorenen Vorbereitungsspiel der kamerunischen Nationalmannschaft auf die WM-Endrunde 1982 erneut.  
   −
1984 übernahm Pankotsch den Trainerposten beim Viertligisten VfB Coburg, der am Ende der Spielzeit 1983/84 aus der Bayernliga abgestiegen war. Mit 21 Punkten Rückstand auf den SV Heidingsfeld verpasste er mit der Mannschaft den angestrebten Wiederaufstieg aus der Landesliga leider deutlich.
+
1984 übernahm Pankotsch den Trainerposten beim Viertligisten VfB Coburg, der am Ende der Spielzeit 1983/84 aus der Bayernliga abgestiegen war. Mit 21 Punkten Rückstand verpasste er mit der Mannschaft den erhofften Wiederaufstieg aus der Landesliga leider deutlich.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
*[http://www.kleeblatt-chronik.de/v3/verein/spieler_detail.php?team=1&id=365&name=Gerhard+Pankotsch&n=1 Gerhard Pankotsch Kleeblatt-Chronik]
 
*[http://www.kleeblatt-chronik.de/v3/verein/spieler_detail.php?team=1&id=365&name=Gerhard+Pankotsch&n=1 Gerhard Pankotsch Kleeblatt-Chronik]
8

Bearbeitungen

Navigationsmenü