Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Benennung: Ergänzungen
Zeile 17: Zeile 17:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Benennung==
 
==Benennung==
Die Straße wurde [[1921]] als "Große Schwandstraße" benannt, aber bereits [[1929]] zu Ehren des ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten, Friedrich Ebert, umbenannt.  
+
Die Straße wurde [[1921]] als "Große Schwandstraße" benannt, aber bereits [[1929]] zu Ehren des ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten der Weimarer Republik, Friedrich Ebert, umbenannt.  
Während der Zeit des Nationalsozialismus erfolgte eine weitere Umbenennung in ''Julius-Streicher-Straße'' (nach Julius Streicher, [[NSDAP]]-Gauleiter von Franken, sog. "Frankenführer"<ref>Buch: "[[Hundert Jahre Baugenossenschaft "Eigenes Heim" (Buch)|Hundert Jahre Baugenossenschaft "Eigenes Heim"]]", 2009, S.62</ref> Benennung: [[21. März]] [[1933]], Rückbenennung: Mai [[1945]]).<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007)</ref>
+
Während der Zeit des Nationalsozialismus erfolgte eine weitere Umbenennung in ''Julius-Streicher-Straße'' (nach Julius Streicher, [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]]-Gauleiter von Franken, sog. "Frankenführer"<ref>Buch: "[[Hundert Jahre Baugenossenschaft "Eigenes Heim" (Buch)|Hundert Jahre Baugenossenschaft "Eigenes Heim"]]", 2009, S.62</ref> Benennung: [[21. März]] [[1933]], Rückbenennung: Mai [[1945]]).<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007)</ref>
    
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
1.368

Bearbeitungen

Navigationsmenü