Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
Zwei vergeblich durchgeführte Wahlen führten schließlich dazu, dass nach einer wiederholten Wahl am 24. Dezember 1830 die beiden Kandidaten Rabbiner Rosenfeld aus Bamberg und Dr. Loewi aus Uhlfeld der Regierung zur Auswahl und Selbstbestimmung präsentiert werden sollten. Diese bestätigte am [[31. Dezember]] [[1830]] Loewi als Rabbiner in Fürth. Aufgrund neuerlicher Beanstandungen erfolgte aber erst am [[10. März]] [[1831]] die allerhöchste Entscheidung<ref>ebenda</ref>.
 
Zwei vergeblich durchgeführte Wahlen führten schließlich dazu, dass nach einer wiederholten Wahl am 24. Dezember 1830 die beiden Kandidaten Rabbiner Rosenfeld aus Bamberg und Dr. Loewi aus Uhlfeld der Regierung zur Auswahl und Selbstbestimmung präsentiert werden sollten. Diese bestätigte am [[31. Dezember]] [[1830]] Loewi als Rabbiner in Fürth. Aufgrund neuerlicher Beanstandungen erfolgte aber erst am [[10. März]] [[1831]] die allerhöchste Entscheidung<ref>ebenda</ref>.
   −
Samson Wolf Rosenfeld war [[1830]] orthodoxer Gegenkandidat zu dem Reformrabbiner Loewi bei der Wahl in Fürth,  der größten bayerischen Gemeinde. „Rosenfeld galt, mit einigem reformistischen Anstrich (er konnte deutsch schreiben), im Allgemeinen für orthodox, und seine Wahl wäre sicher erfolgt“ <ref>siehe Rosenfeld, Samson Wolf in: BHR Biographisches Portal der Rabbiner [http://www.steinheim-institut.de:50580/cgi-bin/bhr?id=1504 - online]</ref>, hätte nicht [[Meschullam Salman Kohn|Meschullam Salman Kohns]] Schwiegersohn Gewissensbisse gehabt, für den von seinem Schwiegervater Gebannten<ref>nach liturgischen Reformen [[1819]] war Rosenfeld wegen Bekenntnis zum religiösen Pluralismus durch den Fürther Oberrabbiner [[Meschullam Salman Kohn]] mit dem Bann belegt worden. Siehe Rosenfeld, Samson Wolf in: BHR Biographisches Portal der Rabbiner [http://www.steinheim-institut.de:50580/cgi-bin/bhr?id=1504 - online]</ref> zu stimmen.</br>
+
Samson Wolf Rosenfeld war [[1830]] orthodoxer Gegenkandidat zu dem Reformrabbiner Loewi bei der Wahl in Fürth,  der größten bayerischen Gemeinde. „Rosenfeld galt, mit einigem reformistischen Anstrich (er konnte deutsch schreiben), im Allgemeinen für orthodox, und seine Wahl wäre sicher erfolgt“ <ref>siehe Rosenfeld, Samson Wolf in: BHR Biographisches Portal der Rabbiner [http://www.steinheim-institut.de:50580/cgi-bin/bhr?id=1504 - online]</ref>, hätte nicht [[Meschullam Salman Kohn|Meschullam Salman Kohns]] Schwiegersohn Gewissensbisse gehabt, für den von seinem Schwiegervater Gebannten<ref>nach liturgischen Reformen [[1819]] war Rosenfeld wegen Bekenntnis zum religiösen Pluralismus durch den Fürther Oberrabbiner [[Meschullam Salman Kohn]] mit dem Bann belegt worden. Siehe Rosenfeld, Samson Wolf in: BHR Biographisches Portal der Rabbiner [http://www.steinheim-institut.de:50580/cgi-bin/bhr?id=1504 - online]</ref> zu stimmen.<ref>Er war der erste bairische Rabbiner, der die deutsche Predigt in die Synagoge einführte und für eine zeitgemäße Umbildung des jüdischen Religionswesens wirkte. Siehe: [https://www.deutsche-biographie.de/sfz76966.html Rosenfeld, Samson Wolf] in ''Deutsche Biographie''</ref></br>
 +
 
 
Schließlich bat man Bürgermeister [[Franz Joseph von Bäumen|Bäumen]] um eine Entscheidung. Dieser trat für den Reformrabbiner Dr. Isaak Loewi ein. Am [[31. Dezember]] [[1830]] bestätigte die bayerische Regierung Loewi als Rabbiner in Fürth.
 
Schließlich bat man Bürgermeister [[Franz Joseph von Bäumen|Bäumen]] um eine Entscheidung. Dieser trat für den Reformrabbiner Dr. Isaak Loewi ein. Am [[31. Dezember]] [[1830]] bestätigte die bayerische Regierung Loewi als Rabbiner in Fürth.
  
17.816

Bearbeitungen

Navigationsmenü