Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
54 Bytes hinzugefügt ,  22:34, 15. Aug. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:     
== Historismus in Fürth ==
 
== Historismus in Fürth ==
   
[[Bild:Theater neu.jpg|thumb|left|Das Stadttheater als Repräsentant des Historismus]]
 
[[Bild:Theater neu.jpg|thumb|left|Das Stadttheater als Repräsentant des Historismus]]
 
[[Bild:Logenhaus Front1.jpg|thumb|right|Das Logenhaus an der [[Dambacher Straße]] ]]
 
[[Bild:Logenhaus Front1.jpg|thumb|right|Das Logenhaus an der [[Dambacher Straße]] ]]
    
In Fürth wurde im ''Historismus'' ab etwa ''[[1871]]'' bis zum ''[[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]'' gebaut.  
 
In Fürth wurde im ''Historismus'' ab etwa ''[[1871]]'' bis zum ''[[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]'' gebaut.  
   
* [[Stadttheater]]
 
* [[Stadttheater]]
 
* [[Logenhaus]]
 
* [[Logenhaus]]
Zeile 20: Zeile 18:     
Auch der Neubau des [[Ludwigsbahnhof]] der vom [[1885]] und bis [[1938]] stand, war im Stil des Historismus errichtet.
 
Auch der Neubau des [[Ludwigsbahnhof]] der vom [[1885]] und bis [[1938]] stand, war im Stil des Historismus errichtet.
 +
<br clear=all>
    
== Bedeutende Architekten in Fürth ==
 
== Bedeutende Architekten in Fürth ==
   
* [[Adam Egerer]]
 
* [[Adam Egerer]]
 
* [[Fritz Walter]]
 
* [[Fritz Walter]]
Zeile 29: Zeile 27:     
== Kritik / Stimmen ==
 
== Kritik / Stimmen ==
   
"Vielfach wird der Historismus, der Fürth so durchgehend prägte, geringschätzig betrachtet, weil er kein eigener Stil sei und nur Vergangenes kopiert habe. Aber was kam danach: Anfang des 20. Jahrhundert wurde die Parole „Ornament ist vergeudete Arbeitskraft und damit vergeudetes Kapital“ ausgegeben. Dem „Stilchaos“ des Historismus folgte der Funktionalismus, die so genannte Moderne Architektur: ein Fortschritt? So gesehen, könnte man den Historismus als letztes Aufbäumen der Ästhetik gegen die Technokratie, dem Funktionalismus interpretieren [...]"  
 
"Vielfach wird der Historismus, der Fürth so durchgehend prägte, geringschätzig betrachtet, weil er kein eigener Stil sei und nur Vergangenes kopiert habe. Aber was kam danach: Anfang des 20. Jahrhundert wurde die Parole „Ornament ist vergeudete Arbeitskraft und damit vergeudetes Kapital“ ausgegeben. Dem „Stilchaos“ des Historismus folgte der Funktionalismus, die so genannte Moderne Architektur: ein Fortschritt? So gesehen, könnte man den Historismus als letztes Aufbäumen der Ästhetik gegen die Technokratie, dem Funktionalismus interpretieren [...]"  
    
- [[Alexander Mayer|Dr. Alexander Mayer]] (Quelle: [http://www.zonebattler.net/2007/11/23/kulissenschieberei/#comments Webblog zonebattler])
 
- [[Alexander Mayer|Dr. Alexander Mayer]] (Quelle: [http://www.zonebattler.net/2007/11/23/kulissenschieberei/#comments Webblog zonebattler])
 +
 +
==Gebäude==
 +
{{Gebäude in diesem Stil}}
 +
    
[[Kategorie: Historismus|!]]
 
[[Kategorie: Historismus|!]]

Navigationsmenü