Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
29 Bytes hinzugefügt ,  11:55, 18. Aug. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
}}
 
}}
 
Der [[1907]] errichtete Fürther '''Bismarckturm''' war 17,5 m hoch und wurde [[1938]] abgerissen.  
 
Der [[1907]] errichtete Fürther '''Bismarckturm''' war 17,5 m hoch und wurde [[1938]] abgerissen.  
 +
__TOC__
 +
<br clear=all>
    
== Plan und Bau ==
 
== Plan und Bau ==
[[Bild:Bismarckturm Hard.jpg|thumb|right|Der Bismarckturm im Jahr 1908]]  
+
[[Bild::Bild:Bismarckturm Hard.jpg|thumb|right|Der Bismarckturm im Jahr 1908]]  
 
Seit [[1904]] bereitete der nationalliberale Bürgerverein den Bau vor. 1907 schließlich wurde der Turm nach den Plänen "Götterdämmerung" des berühmten Düsseldorfer Architektur-Professors [[Wilhelm Kreis]] ausgeführt, der zu den bedeutendsten Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezählt wird. Bauleiter war der Fürther Architekt [[Adam Egerer]], ausführender Baumeister [[Johann Gran]]<ref name="IPB">[http://www.bismarcktuerme.de/website/ebene4/bayern/fuerth.html Beitrag zum Fürther Bismarckturm] im Infoportal der Bismarcktürme</ref>. Das 28.000 Mark teure und aus Spenden, insbesondere jüdischer Fürther Bürger, bezahlte Bauwerk konnte am [[1. April]] [[1907]], dem Geburtstag Otto von Bismarcks, ''Auf der Hard 20'' eingeweiht werden.
 
Seit [[1904]] bereitete der nationalliberale Bürgerverein den Bau vor. 1907 schließlich wurde der Turm nach den Plänen "Götterdämmerung" des berühmten Düsseldorfer Architektur-Professors [[Wilhelm Kreis]] ausgeführt, der zu den bedeutendsten Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezählt wird. Bauleiter war der Fürther Architekt [[Adam Egerer]], ausführender Baumeister [[Johann Gran]]<ref name="IPB">[http://www.bismarcktuerme.de/website/ebene4/bayern/fuerth.html Beitrag zum Fürther Bismarckturm] im Infoportal der Bismarcktürme</ref>. Das 28.000 Mark teure und aus Spenden, insbesondere jüdischer Fürther Bürger, bezahlte Bauwerk konnte am [[1. April]] [[1907]], dem Geburtstag Otto von Bismarcks, ''Auf der Hard 20'' eingeweiht werden.
  

Navigationsmenü