Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  07:40, 22. Okt. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Carolina Stengel.jpg|thumb|right|Karolina Stengel, Brauereiswitwe und Stifterin]]'''[[Vorname::Karolina]] [[Nachname::Stengel]]''', Brauereiswitwe der ehem. Weißbierbrauerei Stengel in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] (damals [[Weinstraße]]). Sie verkaufte [[1863]] die Brauerei an [[Wolf Wilhelm Mailaender]], der späteren [[Berg Bräu]].   
+
[[Bild:Carolina Stengel.jpg|thumb|right|Karolina Stengel, Brauereiswitwe und Stifterin]]'''[[Vorname::Karolina]] [[Nachname::Stengel]]''', Brauereiswitwe der ehem. [[Weißbierbrauerei Stengel]] in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] (damals [[Weinstraße]]). Sie verkaufte [[1863]] die Brauerei an [[Wolf Wilhelm Mailaender]], der späteren [[Bergbräu]].   
   −
Mit dem Erlös der Brauerei gründete Sie am [[18. Februar]] [[1865]]<ref>* Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen - Register, Homepage Stand 21. Oktober 2013, 12.00 Uhr [http://www.stiftungsdatenbank.de/register-kirchliche-stiftungen/stiftung.php?id=124&kaufsichtid=3&details=yes HP]</ref> die [[Carolinenstiftung]], eine kirchliche Stiftung für alleinstehende Frauen ab 50 in finanziellen Nöten. Sie begündete dies mit der Aussage: Bei dem gegenwärtig sehr hoch gestiegenen und für arme Witwen fast unerschwinglichen Preis der Mietwohnungen halte ich eine Stiftung mitzinsfreier Wohnungen für zeigemäß"<ref>* Quelle: Gemeindebrief der Kirche St. Michael - zitiert in, Stadtzeitung Fürth Ausgabe 18/2013 S. 8</ref>. Am Anfang standen acht Wohneinheiten für christlich gesinnte Witwen mit geringen finanziellen Mitteln zuf Verfügung. Die Witwen wohnten gemeinsam in der Wohnanlage und übernahmen zum Teil die hausmeisterlichen Dienste.  
+
Mit dem Erlös der Brauerei gründete Sie am [[18. Februar]] [[1865]]<ref>* Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen - Register, Homepage Stand 21. Oktober 2013, 12.00 Uhr [http://www.stiftungsdatenbank.de/register-kirchliche-stiftungen/stiftung.php?id=124&kaufsichtid=3&details=yes HP]</ref> die [[Carolinenstiftung]], eine kirchliche Stiftung für alleinstehende Frauen ab 50 in finanziellen Nöten. Sie begündete dies mit der Aussage: Bei dem gegenwärtig sehr hoch gestiegenen und für arme Witwen fast unerschwinglichen Preis der Mietwohnungen halte ich eine Stiftung mietzinsfreier Wohnungen für zeigemäß"<ref>* Quelle: Gemeindebrief der Kirche St. Michael - zitiert in, Stadtzeitung Fürth Ausgabe 18/2013 S. 8</ref>. Am Anfang standen acht Wohneinheiten für christlich gesinnte Witwen mit geringen finanziellen Mitteln zur Verfügung. Die Witwen wohnten gemeinsam in der Wohnanlage und übernahmen zum Teil die hausmeisterlichen Dienste.  
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü