Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Parkhotel2.jpg|thumb|right|Rechts im Bild die Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage, im Hintergrund das Parkhotel.]]
+
{{GebäudeKarte|lon=10.99117|lat=49.47280|zoom=16}}
 
Die '''Rudolf-Breitscheid-Straße''' ist eine Straße in der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt]]. Sie ist nach dem bedeutenden sozialdemokratischen Politiker im Widerstand gegen die Nazi-Diktatur Rudolf Breitscheid (* 2. November 1874 in Köln; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald) benannt.  
 
Die '''Rudolf-Breitscheid-Straße''' ist eine Straße in der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt]]. Sie ist nach dem bedeutenden sozialdemokratischen Politiker im Widerstand gegen die Nazi-Diktatur Rudolf Breitscheid (* 2. November 1874 in Köln; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald) benannt.  
    
'''Zu allgemeiner Thematik rund um die Person und das Leben [http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Breitscheid ''Rudolf Breitscheid''] sei auf den  entsprechenden Artikel auf [http://de.wikipedia.org wikipedia.de] verwiesen.'''  
 
'''Zu allgemeiner Thematik rund um die Person und das Leben [http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Breitscheid ''Rudolf Breitscheid''] sei auf den  entsprechenden Artikel auf [http://de.wikipedia.org wikipedia.de] verwiesen.'''  
 
+
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 
== Widmung ==
 
== Widmung ==
 
Der ursprünglich als ''Weinstraße'' benannte Straßenzug wurde [[1917]] in ''Hindenburgstraße'' umbenannt (nach dem Generalfeldmarschall des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]], Paul von Hindenburg). Im April [[1946]] erfolgte eine weitere Umbenennung in Rudolf- Breitscheid-Straße. Die Benennung nach Hindenburg war nach 1945 politsich nicht mehr tragbar, da dieser dem Nationalsozialismus maßgeblich zur Macht verhalf.<ref>* Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007</ref>
 
Der ursprünglich als ''Weinstraße'' benannte Straßenzug wurde [[1917]] in ''Hindenburgstraße'' umbenannt (nach dem Generalfeldmarschall des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]], Paul von Hindenburg). Im April [[1946]] erfolgte eine weitere Umbenennung in Rudolf- Breitscheid-Straße. Die Benennung nach Hindenburg war nach 1945 politsich nicht mehr tragbar, da dieser dem Nationalsozialismus maßgeblich zur Macht verhalf.<ref>* Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007</ref>
Zeile 11: Zeile 12:     
== Bedeutende Gebäude und Baudenkmäler ==
 
== Bedeutende Gebäude und Baudenkmäler ==
{{GebäudeKarte|lon=10.99117|lat=49.47280|zoom=16}}
+
[[Bild:Parkhotel2.jpg|thumb|right|Rechts im Bild die Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage, im Hintergrund das Parkhotel.]]
 
* Nr. 1: [[Hirsch-Apotheke]]
 
* Nr. 1: [[Hirsch-Apotheke]]
 
* Nr. 7: [[Commerzbank]]
 
* Nr. 7: [[Commerzbank]]
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü