Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  14 Februar
K
Zeile 11: Zeile 11:     
=== Extensive Bewirtschaftung ===   
 
=== Extensive Bewirtschaftung ===   
Weitere 9000 m² der Fläche werden zu einer ''extensiv bewirtschafteten Wiese'', auf der zusätzlich Saatgut von heimischen Pflanzen und Wiesenblumen ausgebracht wurde. Diese und auch der Streuobstbereich werden von weidenden Schafen „gepflegt“. Synthetische Spritzmittel, Kunstdünger und Chemie kommen nicht zum Einsatz.
+
Weitere 9.000 m² der Fläche werden zu einer ''extensiv bewirtschafteten Wiese'', auf der zusätzlich Saatgut von heimischen Pflanzen und Wiesenblumen ausgebracht wurde. Diese und auch der Streuobstbereich werden von weidenden Schafen „gepflegt“. Synthetische Spritzmittel, Kunstdünger und Chemie kommen nicht zum Einsatz.
+
 
 
=== Feuchtgebiet ===
 
=== Feuchtgebiet ===
 
Die restlichen 6000 m² sind für ein ''Feuchtgebiet'' mit mehreren Tümpeln vorgesehen, die sowohl Amphibien einen neuen Lebensraum schaffen als auch den durchfließenden kleinen Bach erweitern sollen. Zusätzlich wird Anfang [[2024]] auf dieser Fläche ein ca. 10 m hoher „[[Storchenmast]]“ aufgestellt, um einem weiteren Storchenpaar in Vach eine Nistgelegenheit zu bieten. Um den Mast im Sinne des Artenschutzes bestmöglich zu nutzen, werden außerdem Nisthilfen für Fledermäuse, Mauersegler, Mehlschwalben, Höhlenbrüter sowie Insektenhotels angebracht.
 
Die restlichen 6000 m² sind für ein ''Feuchtgebiet'' mit mehreren Tümpeln vorgesehen, die sowohl Amphibien einen neuen Lebensraum schaffen als auch den durchfließenden kleinen Bach erweitern sollen. Zusätzlich wird Anfang [[2024]] auf dieser Fläche ein ca. 10 m hoher „[[Storchenmast]]“ aufgestellt, um einem weiteren Storchenpaar in Vach eine Nistgelegenheit zu bieten. Um den Mast im Sinne des Artenschutzes bestmöglich zu nutzen, werden außerdem Nisthilfen für Fledermäuse, Mauersegler, Mehlschwalben, Höhlenbrüter sowie Insektenhotels angebracht.
654

Bearbeitungen

Navigationsmenü