Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Das '''Fürther Sozialforum''' (kurz: '''SoFo''') wurde am [[28. April]] [[2004]] auf Initiative der attac-Gruppe-Fürth im [[Eine-Welt-Laden Fürth e. V.|Eine-Welt-Laden]] gegründet. Dabei wurde eine Anregung des [[wikipedia:Weltsozialforum|Weltsozialforums]] in Porto Alegre (Brasilien) aufgegriffen, sich für eine positive und gerechte Gestaltung dieser Welt in lokalen Bündnissen als örtliche Sozialforen zusammenzuschließen. Die Fürther Wohlfahrtsverbände, zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen aus Fürth sind diesem Aufruf gefolgt. Das Sozialforum ist ein Zusammenschluss ohne Parteien. Im Sinne des Hauptanliegens, "''die Schwachen fördern und die Starken fordern''", bietet es eine Plattform, auf der möglichst viele für gemeinsame Themen auch gemeinsam aktiv werden können.
+
Das '''Fürther Sozialforum''' (kurz: '''SoFo''') wurde am [[28. April]] [[2004]] auf Initiative der attac-Gruppe-Fürth im [[Eine-Welt-Laden Fürth e. V.|Eine-Welt-Laden]] gegründet. Dabei wurde eine Anregung des [[wikipedia:Weltsozialforum|Weltsozialforums]] in Porto Alegre (Brasilien) aufgegriffen, sich für eine positive und gerechte Gestaltung dieser Welt in lokalen Bündnissen als örtliche Sozialforen zusammenzuschließen. Die Fürther [[Wohlfahrtsverbände]], zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen aus Fürth sind diesem Aufruf gefolgt. Das Sozialforum ist ein Zusammenschluss ohne Parteien. Im Sinne des Hauptanliegens, "''die Schwachen fördern und die Starken fordern''", bietet es eine Plattform, auf der möglichst viele für gemeinsame Themen auch gemeinsam aktiv werden können.
    
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
2.940

Bearbeitungen

Navigationsmenü