Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Gaststätte}}
+
{{Gaststätte
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
+
|Name=Stadtpark-Restaurant
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
+
|Gebaeude=Stadtpark-Restaurant
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Stadtpark-Restaurant
+
|GastroGenre=Fränkisch
|-
+
|HatAussenplaetze=ja
| Adresse: ||
+
|HatNebenraum=ja
|-
+
|Eroeffnungsdatum=1897
| Eröffnung: || 1897
+
|Schliessungsdatum=1938
|-
+
|Ehemals=Ja
| Abbruch: || 1938
+
|Besonderheit=Am Weiher im Stadtpark
|-
+
}}
! colspan="2" style="background: #B1E3B1;" | Daten
  −
|-
  −
| Biere: ||
  −
|-
  −
| Spezialitäten: ||
  −
|-
  −
| Küche: ||
  −
|-
  −
| Plätze: ||
  −
|-
  −
| Besonderheit: || Biergarten, Lage
  −
|}
   
Das '''"Stadtpark-Restaurant"''' befand sich im Fürther [[Stadtpark]] am Abhang zum [[Schwanenweiher]] und wurde [[1938]] abgebrochen. Im Anschluss baute man [[1938]] ein neues Fundament für ein moderneres und größeres Restaurant. Der [[2. Weltkrieg]] verhinderte aber den Weiterbau bzw. die Fortschreibung des Projektes. Dieser bereits 1938 begonnene Teil wird heute als WC-Anlage vom unteren Weg aus benutzt. Die obige Fläche nutzte man ab [[1951]] als [[Freilichtbühne]], als man am Hang hinauf die Sitzreihen installierte. Anfänglich wurden dort Musikaufführungen und Vorführungen wie Schwänke des Hans-Sachs-Bühnenensembles aufgeführt.  
 
Das '''"Stadtpark-Restaurant"''' befand sich im Fürther [[Stadtpark]] am Abhang zum [[Schwanenweiher]] und wurde [[1938]] abgebrochen. Im Anschluss baute man [[1938]] ein neues Fundament für ein moderneres und größeres Restaurant. Der [[2. Weltkrieg]] verhinderte aber den Weiterbau bzw. die Fortschreibung des Projektes. Dieser bereits 1938 begonnene Teil wird heute als WC-Anlage vom unteren Weg aus benutzt. Die obige Fläche nutzte man ab [[1951]] als [[Freilichtbühne]], als man am Hang hinauf die Sitzreihen installierte. Anfänglich wurden dort Musikaufführungen und Vorführungen wie Schwänke des Hans-Sachs-Bühnenensembles aufgeführt.  
 
__TOC__
 
__TOC__
86.167

Bearbeitungen

Navigationsmenü