Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:  
:Nein, das ist falsch verstanden. Wir haben in Fürth (v.a. durch die rigorose Altstadtsanierung) das Problem, dass es heute Adressen gibt, die mit der früheren Adresse gar nichts mehr zu tun haben. Beispiel: Lilienstraße 3 früher und Lilienstraße 3 heute. Da geht es nicht nur um ein abgerissenes und ein neues (Nachfolge-)Gebäude, sondern um eine gänzlich andere Stelle. Wir hätten das dann vielleicht auch "Lilienstraße 3 (an früherer Stelle)" nennen können, haben uns aber halt irgendwann einmal auf "Lilienstraße 3 (ehemals)" geeinigt. Dieses Problem wurde bereits lang und breit diskutiert und es gibt einen Beschluss dazu. Bitte diese Diskussion nicht wieder aufmachen.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 20:08, 12. Mai 2024 (CEST)
 
:Nein, das ist falsch verstanden. Wir haben in Fürth (v.a. durch die rigorose Altstadtsanierung) das Problem, dass es heute Adressen gibt, die mit der früheren Adresse gar nichts mehr zu tun haben. Beispiel: Lilienstraße 3 früher und Lilienstraße 3 heute. Da geht es nicht nur um ein abgerissenes und ein neues (Nachfolge-)Gebäude, sondern um eine gänzlich andere Stelle. Wir hätten das dann vielleicht auch "Lilienstraße 3 (an früherer Stelle)" nennen können, haben uns aber halt irgendwann einmal auf "Lilienstraße 3 (ehemals)" geeinigt. Dieses Problem wurde bereits lang und breit diskutiert und es gibt einen Beschluss dazu. Bitte diese Diskussion nicht wieder aufmachen.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 20:08, 12. Mai 2024 (CEST)
 
:: Nein, so hatte Kasa Fue es gesagt, nur bei "nicht mehr existierenden Adressen", und dass bei Neubauten der Vorgängerbau unter dem Punkt Geschichte aufgeführt wird. Das erschien mir zunächst auch nachvollziehbar, aber dann entdeckte ich den Logikbruch bzgl. des Formulars: Bevor ich die Alexanderstraße 9 nach "... (ehemals)" verschoben hatte, stand dort im Gebäudeformular eines bestehenden Gebäudes, dem aus 1985, dass es abgebrochen sei. Wenn ich meine Änderung wieder zurückdrehe, wird das <u>Gebäudeformular</u> wieder <u>nicht zum Gebäude passen</u>. Darum geht's, das hätte ich gerne geklärt. Und auch wenn's dazu schon eine Diskussion gab und einen Beschluss gibt. Ich denke schon, dass in einem dynamischen Gemeinschaftsprojekt neue Autoren Fragen neu stellen können sollten. Wie gesagt, hier geht's um zwei grundverschiedene Gebäudedaten in einem Formular. --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 14:02, 13. Mai 2024 (CEST)
 
:: Nein, so hatte Kasa Fue es gesagt, nur bei "nicht mehr existierenden Adressen", und dass bei Neubauten der Vorgängerbau unter dem Punkt Geschichte aufgeführt wird. Das erschien mir zunächst auch nachvollziehbar, aber dann entdeckte ich den Logikbruch bzgl. des Formulars: Bevor ich die Alexanderstraße 9 nach "... (ehemals)" verschoben hatte, stand dort im Gebäudeformular eines bestehenden Gebäudes, dem aus 1985, dass es abgebrochen sei. Wenn ich meine Änderung wieder zurückdrehe, wird das <u>Gebäudeformular</u> wieder <u>nicht zum Gebäude passen</u>. Darum geht's, das hätte ich gerne geklärt. Und auch wenn's dazu schon eine Diskussion gab und einen Beschluss gibt. Ich denke schon, dass in einem dynamischen Gemeinschaftsprojekt neue Autoren Fragen neu stellen können sollten. Wie gesagt, hier geht's um zwei grundverschiedene Gebäudedaten in einem Formular. --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 14:02, 13. Mai 2024 (CEST)
 +
:::Ok, dann ist das aber eine Frage des Formulars und nicht des Lemmas.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 20:01, 13. Mai 2024 (CEST)

Navigationsmenü