Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
305 Bytes hinzugefügt ,  15 Mai
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 86: Zeile 86:  
Dazu schrieben die Nürnberger Nachrichten am 18. September 1946: "Der Gedenkstein für den verstorbenen Ehrenbürger Königswarter, der im Jahre 1935 auf Anordnung der nationalsozialistischen Stadtverwaltung aus dem Stadtpark entfernt worden war, wird auf Anregung von [[Stadtrat]] [[Leo Rosenthal|Rosenthal]] an der alten Stelle wieder aufgestellt." Vermerk des Hochbauamts vom 14. Januar 1947: "Der Gedenkstein zum Gedächtnis des verstorbenen Ehrenbürgers der Stadt Dr. W. Königswarter wurde am 10. Oktober 1946 an dem früheren Platz im Stadtpark wieder aufgestellt."<ref>Stadtarchiv Fürth, Akte AGr. 3/64, Recherche Werner Gietl, August 2017</ref>
 
Dazu schrieben die Nürnberger Nachrichten am 18. September 1946: "Der Gedenkstein für den verstorbenen Ehrenbürger Königswarter, der im Jahre 1935 auf Anordnung der nationalsozialistischen Stadtverwaltung aus dem Stadtpark entfernt worden war, wird auf Anregung von [[Stadtrat]] [[Leo Rosenthal|Rosenthal]] an der alten Stelle wieder aufgestellt." Vermerk des Hochbauamts vom 14. Januar 1947: "Der Gedenkstein zum Gedächtnis des verstorbenen Ehrenbürgers der Stadt Dr. W. Königswarter wurde am 10. Oktober 1946 an dem früheren Platz im Stadtpark wieder aufgestellt."<ref>Stadtarchiv Fürth, Akte AGr. 3/64, Recherche Werner Gietl, August 2017</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
Der am Hauptweg aufgestellte Bronzekopf von Fritz Bernet, ehemals Volksschauspieler am Stadttheater - was aber nicht erläutert wird - steht in der Kritik, ob er verbleiben soll. Vor Jahren schon wurde das Thema in den FN aufgegriffen, eine Debatte im Stadtrat bzw. dem zuständigen Ausschuss steht aus.
    
== Tourismus ==
 
== Tourismus ==
793

Bearbeitungen

Navigationsmenü