Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  02:27, 23. Jun. 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
Nach einer Lehre zum Stahlformenbauer studierte er im Anschluss Maschinenbau, das er 1973 abschloss. Schon [[1962]] war er Mitglied der Deutschen Jungdemokraten, ab [[1970]] Mitglied der [[Freie Demokratische Partei|FDP]]. Er wurde Kreisvorsitzender in Fürth, gehörte zum bayerischen Landesverband und zur Programmkommission der Freiburger Thesen.  
 
Nach einer Lehre zum Stahlformenbauer studierte er im Anschluss Maschinenbau, das er 1973 abschloss. Schon [[1962]] war er Mitglied der Deutschen Jungdemokraten, ab [[1970]] Mitglied der [[Freie Demokratische Partei|FDP]]. Er wurde Kreisvorsitzender in Fürth, gehörte zum bayerischen Landesverband und zur Programmkommission der Freiburger Thesen.  
   −
[[1976]] zog er über die bayerische Landesliste in den Deutschen Bundestag, dem er bis [[1994]] angehörte. Dort gehörte er bis [[1987]] dem Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit an, von [[1987]] bis [[1990]] war er dann im Ausschuss für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, danach vier Jahre im Ausschuss für Familie und Senioren. Zudem war er bis April [[1978]] stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen, anschließend bis Juni [[1979]] im Haushaltsausschuss und danach bis Oktober [[1992]] ebenfalls stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung. Er war Gründungsmitglied der Kinderkommission im Deutschen Bundestag. Aus Krankheitsgründen kandidierte er nach [[1994]] nicht mehr, er zog sich jedoch nicht ganz aus der Politik zurück, sondern wurde Bezirksvorsitzender der FDP Mittelfranken und [[Beruf::Stadtrat]] von [[Stadtrat bis::1996]] bis [[Stadtrat bis::2005]]in Fürth. Aus gesundheitlichen Gründen musste Eimer sein Stadtratsmandat im September [[2005]] aufgeben. Als Nachfolger kam für Ihn Kurt Georg Strattner für die FDP in den [[Stadtrat]]<ref>Wechsel im Stadtrat. In: Stadtzeitung Nr. 20, 26. Oktober 2005, S. 2</ref>.  
+
[[1976]] zog er über die bayerische Landesliste in den Deutschen Bundestag, dem er bis [[1994]] angehörte. Dort gehörte er bis [[1987]] dem Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit an, von [[1987]] bis [[1990]] war er dann im Ausschuss für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, danach vier Jahre im Ausschuss für Familie und Senioren. Zudem war er bis April [[1978]] stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen, anschließend bis Juni [[1979]] im Haushaltsausschuss und danach bis Oktober [[1992]] ebenfalls stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung. Er war Gründungsmitglied der Kinderkommission im Deutschen Bundestag. Aus Krankheitsgründen kandidierte er nach [[1994]] nicht mehr, er zog sich jedoch nicht ganz aus der Politik zurück, sondern wurde Bezirksvorsitzender der FDP Mittelfranken und [[Beruf::Stadtrat]] von [[Stadtrat von::1996]] bis [[Stadtrat bis::2005]] in Fürth. Aus gesundheitlichen Gründen musste Eimer sein Stadtratsmandat im September [[2005]] aufgeben. Als Nachfolger kam für Ihn Kurt Georg Strattner für die FDP in den [[Stadtrat]]<ref>Wechsel im Stadtrat. In: Stadtzeitung Nr. 20, 26. Oktober 2005, S. 2</ref>.  
    
Norbert Eimer war Mitbegründer des [[Altstadtverein St. Michael | Altstadtvereins St. Michael ]]. Bekannt wurde er - unter anderem - mit Baumpflanzaktionen gegen den Abriss des [[Fraveliershof | Fravelierhofs]] und für ein grünes Stadtbild ein. Heute setzt er sich für den Erhalt historischer Bausubstanz in Fürth ein, zuletzt für die Wandmalereien von [[Karl Hemmerlein]] im [[Grüner Baum | Grünen Baum]].
 
Norbert Eimer war Mitbegründer des [[Altstadtverein St. Michael | Altstadtvereins St. Michael ]]. Bekannt wurde er - unter anderem - mit Baumpflanzaktionen gegen den Abriss des [[Fraveliershof | Fravelierhofs]] und für ein grünes Stadtbild ein. Heute setzt er sich für den Erhalt historischer Bausubstanz in Fürth ein, zuletzt für die Wandmalereien von [[Karl Hemmerlein]] im [[Grüner Baum | Grünen Baum]].
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü