Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
41 Bytes hinzugefügt ,  19:18, 9. Jul. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Fritz Ludwig Heinrich Fronmüller''' (* [[Geburtstag::27. Mai]] [[Geburtsjahr::1906]] in [[Geburtsort::Lindau]], † [[Todestag::21. August]] [[Todesjahr::1992]]), war [[Beruf::Architekt]] in [[Fürth]].
+
'''[[Vorname::Fritz]] [[Vorname::Ludwig]] [[Vorname::Heinrich]] [[Nachname::Fronmüller]]''' (* [[Geburtstag::27. Mai]] [[Geburtsjahr::1906]] in [[Geburtsort::Lindau]], † [[Todestag::21. August]] [[Todesjahr::1992]]), war [[Beruf::Architekt]] in [[Fürth]].
    
==Lebenslauf==
 
==Lebenslauf==
Er war eines von drei Kindern des Pfarrers [[Kind von::Paul Fronmüller]].
+
Er war eines von drei Kindern des Pfarrers [[Sohn von::Paul Fronmüller]].
    
Er studierte Architektur und arbeitete nach dem 2. Staatsexamen zunächst als ''Regierungsbaumeister'' (Assessor) im Staatsdienst, machte sich aber bald in Fürth selbständig.
 
Er studierte Architektur und arbeitete nach dem 2. Staatsexamen zunächst als ''Regierungsbaumeister'' (Assessor) im Staatsdienst, machte sich aber bald in Fürth selbständig.
Zeile 9: Zeile 9:     
==Werke als Architekt==
 
==Werke als Architekt==
 
+
{{Werke Architekt}}
 
Fritz Fronmüller plante in Fürth unter anderen folgende Bauten:
 
Fritz Fronmüller plante in Fürth unter anderen folgende Bauten:
    
* HJ-Heim (1936-1938) Herboldshofer Straße (nicht erhalten; im Krieg Belegung durch Sanitätskolonne, nach 1945 als Flüchtlingsunterkunft)
 
* HJ-Heim (1936-1938) Herboldshofer Straße (nicht erhalten; im Krieg Belegung durch Sanitätskolonne, nach 1945 als Flüchtlingsunterkunft)
 
* Siedlung "[[Eigenes Heim]]" (1934-1939)
 
* Siedlung "[[Eigenes Heim]]" (1934-1939)
* [[Kirche St.Martin]] (1950)
   
* [[Christuskirche]] in [[Stadeln]] (1958)
 
* [[Christuskirche]] in [[Stadeln]] (1958)
 
* [[Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche]] (1960)
 
* [[Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche]] (1960)

Navigationsmenü