Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
73 Bytes hinzugefügt ,  07:14, 1. Sep. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Atzenhof''' ist seit dem 1. Januar 1918 ein Stadtteil von Fürth. Das Dorf liegt im Nordwesten von Fürth, am rechten Ufer der [[Zenn]] zwischen [[Unterfarrnbach]] und [[Vach]], und weist ca. 520 (1999) Einwohner auf.
+
'''Atzenhof''' ist seit dem [[1. Januar]] [[1918]] ein Stadtteil von Fürth. Das Dorf liegt im Nordwesten von Fürth, am rechten Ufer der [[Zenn]] zwischen [[Unterfarrnbach]] und [[Vach]], und weist ca. 520 (1999) Einwohner auf.
    
Seit 1972 wird der Ort vom [[Main-Donau-Kanal]] (Europa-Kanal) in zwei Hälften geteilt. An der östlichen Seite des Kanals liegt der [[Hafen Fürth]].
 
Seit 1972 wird der Ort vom [[Main-Donau-Kanal]] (Europa-Kanal) in zwei Hälften geteilt. An der östlichen Seite des Kanals liegt der [[Hafen Fürth]].
Zeile 33: Zeile 33:  
'''Flughafen, Denkmal und Bürgerhaus'''  
 
'''Flughafen, Denkmal und Bürgerhaus'''  
   −
1916 wurde der Militärflugplatz errichtet. Von 1920 bis 1934 hatte Atzenhof den internationalen Verkehrsflughafen Fürth/Nürnberg, bis zur Inbetriebnahme des neuen Flugplatzes Nürnberg-Marienberg. Von 1934 bis 1945 hatte die Reichsluftwaffe dort ihren Fliegerhorst bis zum Einmarsch der Amerikaner am 18. April 1945. Von April 1945 bis 1992 hatten die US-Streitkräften dort ihren Stützpunkt. Noch heute sieht man die Gebäude und die großen Hallen des ehem. Flugplatzes.  
+
[[1916]] wurde der Militärflugplatz errichtet. Von [[1920]] bis [[1934]] hatte Atzenhof den [[Flughafen|internationalen Verkehrsflughafen Fürth/Nürnberg]], bis zur Inbetriebnahme des neuen Flugplatzes Nürnberg-Marienberg. Von 1934 bis 1945 hatte die Reichsluftwaffe dort ihren Fliegerhorst bis zum Einmarsch der Amerikaner am 18. April 1945. Von April 1945 bis 1992 hatten die US-Streitkräften dort ihren Stützpunkt. Noch heute sieht man die Gebäude und die großen Hallen des ehem. Flugplatzes.  
   −
Im Jahre 1923 wurde das Kriegerdenkmal für 1914/18 aus Sandstein, in der Atzenhofer Straße/Abzweigung der Stadelner Straße, errichtet.  
+
Im Jahre [[1923]] wurde das Kriegerdenkmal für 1914/18 aus Sandstein, in der Atzenhofer Straße/Abzweigung der Stadelner Straße, errichtet.  
   −
1993 wurde in Eigeninitiative der dortigen Vereine und Bürger das Bürgerhaus errichtet.
+
[[1993]] wurde in Eigeninitiative der dortigen Vereine und Bürger das Bürgerhaus errichtet.
    
'''Vereine'''
 
'''Vereine'''
   −
- Kärwaburschen Atzenhof  [http://www.atzenhof.de Kärwaburschen Page]
+
* Kärwaburschen Atzenhof  [http://www.atzenhof.de Kärwaburschen Page]
   −
- Freiwillige Feuerwehr Atzenhof
+
* Freiwillige Feuerwehr Atzenhof
   −
- Bürgerverein Atzenhof
+
* Bürgerverein Atzenhof
   −
- PM Eintracht (Fussball)
+
* PM Eintracht (Fussball)
   −
- Zenngrund Canadier Atzenhof (Eishockey)
+
* Zenngrund Canadier Atzenhof (Eishockey)
   −
- Verein für Gemütlichkeit
+
* Verein für Gemütlichkeit
       
[[Kategorie: Atzenhof]]
 
[[Kategorie: Atzenhof]]
 +
[[Ortschaften und Stadtteile]]

Navigationsmenü