Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  18:27, 16. Jul. 2015
K
Zeile 13: Zeile 13:  
Im Bereich des Quellengeländes befand sich einige Jahre ein privat betriebenes Flussbad. Dieses wurde jedoch [[1953]] aufgrund hygenischer Bedenklichkeiten geschlossen. Reste davon sind heute noch im Gelände erkennbar. Außerdem wurde nach Zusatz von weiterer Kohlensäure das Wasser als  ''"Gustav-Adolf-Quelle"'' im Handel angeboten.
 
Im Bereich des Quellengeländes befand sich einige Jahre ein privat betriebenes Flussbad. Dieses wurde jedoch [[1953]] aufgrund hygenischer Bedenklichkeiten geschlossen. Reste davon sind heute noch im Gelände erkennbar. Außerdem wurde nach Zusatz von weiterer Kohlensäure das Wasser als  ''"Gustav-Adolf-Quelle"'' im Handel angeboten.
 
Im Jahr [[2000]] errichteten ehrenamtliche Arbeiter des Bürgervereins Gebersdorf den heutigen Pavillion sowie Sitzgelegenheiten. Selbige kümmern sich auch um den Erhalt und die Pflege der Anlage.
 
Im Jahr [[2000]] errichteten ehrenamtliche Arbeiter des Bürgervereins Gebersdorf den heutigen Pavillion sowie Sitzgelegenheiten. Selbige kümmern sich auch um den Erhalt und die Pflege der Anlage.
[[2005]] / [[2006]] sanierte die [[infra fürth gmbh]] die nun nur noch 411 m tiefe Bohrung baute diese zur Grundwassermessstelle aus.
+
[[2005]] / [[2006]] sanierte die [[infra fürth gmbh]] die nun nur noch 411 m tiefe Bohrung und baute diese zur Grundwassermessstelle aus.
    
==Labortechnische Angaben==
 
==Labortechnische Angaben==
754

Bearbeitungen

Navigationsmenü