Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
142 Bytes hinzugefügt ,  00:25, 26. Aug. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:     
== Beruf und Wirken in Fürth ==
 
== Beruf und Wirken in Fürth ==
Johann Schmidt begann am [[4. Dezember]] [[1902]] in [[Fürth]] seine Stelle als Gemeindebevollmächtigter. Dieses Amt hatte er bis einschließlich [[1911]]. Anschließend wurde er als [[Beruf::Magistratsrat]] der Stadt Fürth beschäftigt und ab [[1919]] als [[Stadtrat]]. Zusammen mit [[Hans Böckler]] gründete Schmidt [[1902]] die Fürther [[Ortskrankenkasse]], deren Direktor er ebenfalls war.  
+
Johann Schmidt begann am [[4. Dezember]] [[1902]] in [[Fürth]] seine Stelle als Gemeindebevollmächtigter. Dieses Amt hatte er bis einschließlich [[1911]]. Anschließend wurde er als [[Beruf::Magistratsrat]] der Stadt Fürth beschäftigt und ab [[Stadtrat von::1919]] als [[Stadtrat]]. Zusammen mit [[Hans Böckler]] gründete Schmidt [[1902]] die Fürther [[Ortskrankenkasse]], deren Direktor er ebenfalls war.  
    
== (Ober-)Bürgermeister der Stadt Fürth ==
 
== (Ober-)Bürgermeister der Stadt Fürth ==
Von [[1929]] bis [[17. März]] [[1933]] war Schmidt 2. [[Bürgermeister]] der Stadt [[Fürth]]. Nach dem Krieg wurde er [[1946]] kurzfristig zum Komm. [[Oberbürgermeister]] ernannt, bis [[Hans Bornkessel]] im März [[1946]] zum neuen [[Oberbürgermeister]] gewählt wurde. Schmidt selbst schlug [[Hans Bornkessel]] zu seinem Nachfolger vor, da er ihn noch aus der Zeit vor der Machtergreifung der [[NSDAP|Nationalsozialisten]] kannte.  
+
Von [[1929]] bis [[17. März]] [[Stadtrat bis::1933]] war Schmidt [[2. Bürgermeister]] der Stadt Fürth. Nach dem Krieg wurde er [[1946]] kurzfristig zum Komm. [[Oberbürgermeister]] ernannt, bis [[Hans Bornkessel]] im März [[1946]] zum neuen [[Oberbürgermeister]] gewählt wurde. Schmidt selbst schlug [[Hans Bornkessel]] zu seinem Nachfolger vor, da er ihn noch aus der Zeit vor der Machtergreifung der [[NSDAP|Nationalsozialisten]] kannte.  
    
[[Hans Bornkessel|Bornkessel]] wurde [[1933]] von den [[NSDAP|Nationalsozialisten]] beurlaubt und [[1934]] in den Ruhestand versetzt. Nach dem Krieg war er durch die Sowejts zum Landrat in Eberswalde (Mark Brandenburg) ernannt worden. Johann Schmidt konnte sich trotz diverser Bedenken durchsetzten, da [[Hans Bornkessel|Bornkessel]] zwar als hervorragender Verwaltungsjurist bekannt war, gleichzeitig die [[SPD]] ihm skeptisch gegenüber stand, da er doch den Ruf hatte "''recht selbstherrlich und eigenwillig - auch gegen die Interessen der eigenen Partei - gehandelt zu haben. Nicht immer hatten sich seine Vorstellungen mit denen der Partei gedeckt''". Womit niemand in Fürth gerechnet hat, war der Umstand wie schwierig sich eine Übersiedlung aus der sowjetischen Besatzungszone in die amerikanische Zone gestalten würde.  
 
[[Hans Bornkessel|Bornkessel]] wurde [[1933]] von den [[NSDAP|Nationalsozialisten]] beurlaubt und [[1934]] in den Ruhestand versetzt. Nach dem Krieg war er durch die Sowejts zum Landrat in Eberswalde (Mark Brandenburg) ernannt worden. Johann Schmidt konnte sich trotz diverser Bedenken durchsetzten, da [[Hans Bornkessel|Bornkessel]] zwar als hervorragender Verwaltungsjurist bekannt war, gleichzeitig die [[SPD]] ihm skeptisch gegenüber stand, da er doch den Ruf hatte "''recht selbstherrlich und eigenwillig - auch gegen die Interessen der eigenen Partei - gehandelt zu haben. Nicht immer hatten sich seine Vorstellungen mit denen der Partei gedeckt''". Womit niemand in Fürth gerechnet hat, war der Umstand wie schwierig sich eine Übersiedlung aus der sowjetischen Besatzungszone in die amerikanische Zone gestalten würde.  
Zeile 43: Zeile 43:  
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
* Ringen um Profil - Stadtführung gestaltet sich problematisch, Manfred Mümmler in Fürther Nachrichten vom 4./ 5. November 1995  
 
* Ringen um Profil - Stadtführung gestaltet sich problematisch, Manfred Mümmler in Fürther Nachrichten vom 4./ 5. November 1995  
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Adolf Schwiening]]
 +
* [[Hans Bornkessel]]
 +
* [[SPD]]
 +
* [[Stadtrat]]
 +
* [[Kapitulation von Fürth]]
    
{{Folgenleiste
 
{{Folgenleiste
86.147

Bearbeitungen

Navigationsmenü