Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
224 Bytes hinzugefügt ,  17:50, 7. Okt. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
* [[Das Nadelöhr]] in der [[Lessingstraße]]
 
* [[Das Nadelöhr]] in der [[Lessingstraße]]
   −
Wichtiger Bestandteil des Fürther Musiklebens der 1970er waren die Rockbands (z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Lucifer%E2%80%99s_Friend Lucifer's Friend]) und die legendären "[[Cry freedom|Rock-Night]]" im [[Geismannsaal]] sowie der Saal des [[Jugendzentrum Lindenhain|Jugendzentrums Lindenhain]] sowie der [[Jugendtreff Alexanderstrasse]].
+
Wichtiger Bestandteil des Fürther Musiklebens der 1970er waren die Rockbands die im [[Geismannsaal]] auftraten (z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Lucifer%E2%80%99s_Friend Lucifer's Friend]) und natürlich die legendären "[[Cry freedom|Rock-Nights]]".
 +
Auch der Saal des [[Jugendzentrum Lindenhain|Jugendzentrums Lindenhain]] sowie der [[Jugendtreff Alexanderstrasse]] dientem manchem später sehr bekannten Künstler als Auftrittsort. Hier überwogen Auftritte  mit kleineren Bands oder Einzelinterpreten wie z.B. Werner Lämmerhirt, Sammy VomaCa oder Peter Finger
    
In den 1980er und 1990er Jahren gab es in Fürth eine ganze Anzahl Szenekneipen (z. T. mit Kleinkunstbühne, etc.), die der damals verbreiteten Folk/Bluesszene eine Vielzahl von Auftrittsmöglichkeiten boten.
 
In den 1980er und 1990er Jahren gab es in Fürth eine ganze Anzahl Szenekneipen (z. T. mit Kleinkunstbühne, etc.), die der damals verbreiteten Folk/Bluesszene eine Vielzahl von Auftrittsmöglichkeiten boten.
1.921

Bearbeitungen

Navigationsmenü