Simonstraße 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
[[1909]] war hier der Kraftfahrzeughändler Jakob Dorsch ansässig.<ref>Die deutschen Kraftfahrzeug-Besitzer in der Reihenfolge der polizeilichen Kennzeichen - deutsches Automobil-Adreßbuch, 1909, S. 968 - [https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201405211157-0 online-Digitalisat]</ref>
 
[[1909]] war hier der Kraftfahrzeughändler Jakob Dorsch ansässig.<ref>Die deutschen Kraftfahrzeug-Besitzer in der Reihenfolge der polizeilichen Kennzeichen - deutsches Automobil-Adreßbuch, 1909, S. 968 - [https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201405211157-0 online-Digitalisat]</ref>
 +
<br clear=all>
  
 
+
==Einzelnachweise==
<br clear=all>
+
<references />
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 18:36 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Mittelerker mit Eisenbalkonbrüstung und Zwerchhaus, im Neu-Nürnberger-Stil, von Adam Egerer, bez. 1898; bauliche Gruppe mit Simonstraße 1 / 5 / 7 / 9 / 11 / 13.

1909 war hier der Kraftfahrzeughändler Jakob Dorsch ansässig.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Die deutschen Kraftfahrzeug-Besitzer in der Reihenfolge der polizeilichen Kennzeichen - deutsches Automobil-Adreßbuch, 1909, S. 968 - online-Digitalisat

Bilder[Bearbeiten]