Heldstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „== Einzelnachweis ==“ durch „== Einzelnachweise ==“)
Zeile 8: Zeile 8:
 
* [[Paulus Nikolaus Held]]
 
* [[Paulus Nikolaus Held]]
  
== Einzelnachweis ==
+
== Einzelnachweise ==
 
  <references />
 
  <references />
  

Version vom 23. März 2016, 19:20 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte Die Heldstraße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Ronhof.

Die Straßenbenennung erfolgte am 30. August 1953 zur Erinnerung an die Fürther Stifterfamilie Held, besonders an den Pfarrer Konrad Held (geb. ~1430/35; gest. ~1500), welcher in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts den Chor der Michaelskirche zum Teil auf seine Kosten einwölben ließ und 1497 den bekannten Choraltar stiftete, der heute in der Salvatorkirche in Nördlingen steht.[1][2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Heldstraße. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 172
  2. Aktuelle Liste aller Straßen der Stadt Fürth vom Stadtplanungsamt, Stand November 2015

Bilder