Stelco: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
Die Firma '''AK Stelco''', (AK= Adolf Kürschner) bzw. '''Stelter GmbH & Co.KG''' war eine Spielzeugfabrik in der Fürther [[Waldstraße]] 40 in der unmittelbaren Nähe von [[Carrera]]. Hergestellt und vertrieben wurde hauptsächlich Plastikspielzeug in vielen Variationen wie z.B. Parkhäuser, Autos, Eisenbahnen, Musikinstrumente, Figuren, Flugzeuge, Kindersportgeräte und vieles mehr. In den 1980er Jahren erfolgte eine Zusammenarbeit mit der Erlanger Spielwarenfirma Froer.
 
Die Firma '''AK Stelco''', (AK= Adolf Kürschner) bzw. '''Stelter GmbH & Co.KG''' war eine Spielzeugfabrik in der Fürther [[Waldstraße]] 40 in der unmittelbaren Nähe von [[Carrera]]. Hergestellt und vertrieben wurde hauptsächlich Plastikspielzeug in vielen Variationen wie z.B. Parkhäuser, Autos, Eisenbahnen, Musikinstrumente, Figuren, Flugzeuge, Kindersportgeräte und vieles mehr. In den 1980er Jahren erfolgte eine Zusammenarbeit mit der Erlanger Spielwarenfirma Froer.
  
[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]]
+
[[Kategorie:Wirtschaftsgeschichte]]

Version vom 16. Februar 2009, 11:21 Uhr

Datei:Stelco Logo.jpg
Firmenlogo auf Katalog

Die Firma AK Stelco, (AK= Adolf Kürschner) bzw. Stelter GmbH & Co.KG war eine Spielzeugfabrik in der Fürther Waldstraße 40 in der unmittelbaren Nähe von Carrera. Hergestellt und vertrieben wurde hauptsächlich Plastikspielzeug in vielen Variationen wie z.B. Parkhäuser, Autos, Eisenbahnen, Musikinstrumente, Figuren, Flugzeuge, Kindersportgeräte und vieles mehr. In den 1980er Jahren erfolgte eine Zusammenarbeit mit der Erlanger Spielwarenfirma Froer.